In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Wilhelm Dilthey Philosoph und/oder Philolog?

Mansourm, Julia I. Wilhelm Dilthey Philosoph und/oder Philolog?

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826044120

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 236

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4412-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bis heute dominiert in der Literaturwissenschaft ein Bild von Wilhelm Dilthey, das den Fokus auf lebensphilosophische oder biographistische Aspekte seines Werkes legt. Die philosophische Forschung hingegen hat die systematische Relevanz von Diltheys Bezügen auf Literatur nicht hinreichend berücksichtigt. Dagegen gilt es, den Blick auf die starken Interdependenzen zu wenden, die zwischen Diltheys Schriften über Literatur und seiner (Wissenschafts-)Philosophie bestehen. Anhand von bislang wenig rezipierten Literaturschriften des frühen Diltheys will diese Studie zum einen zeigen, dass durchaus auch in literaturbezogenen Textgenres ein breites Spektrum von systematischen Grundproblemen, die die Konstituierung der Geisteswissenschaften betreffen, durch Dilthey thematisiert wird. Zum anderen soll in neuer Deutung der Stellenwert literaturtheoretischer Fragestellungen in den philosophischen Schriften des mittleren Dilthey (u.a. Einleitung in die Geisteswissenschaften) herausgearbeitet werden. Diltheys Ansichten erweisen sich dabei als anschlussfähig an aktuelle Debatten über Fiktionalität, Erkenntnis aus Kunst sowie Kognition und Literatur.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Mansourm, Julia I.
ISBN
9783826044120
Erscheinungsdatum
04.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
236
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
712
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten