In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Wolfram von Eschenbach und Hartmann von Aue
×

Wand, Christine Wolfram von Eschenbach und Hartmann von Aue

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783924670108

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 279

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

ArtNr.: 978-3-924670-10-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wolframs Interesse am Werk Hartmanns ist unübersehbar: In seinem Parzival benutzt Wolfram Namen, Motive und Ereignisse, die bereits in Hartmanns Romanen Vorkommen. Die Art und Weise, in der Wolfram auf Hartmanns Texte anspielt, lässt eine detaillierte Auseinandersetzung des Parzival-Autors mit schriftlichen (deutschen und französischen) Vorlagen erkennen. Wolframs Rückgriff auf Hartmanns Romane führt jedoch nicht zu einer inhaltlichen, sinnsteigernden Diskussion von Hartmanns Werk, sondern ist ganz auf seinen eigenen Roman bezogen. Die Funktion der Hartmann-Anspielungen liegt im Aufbau einer werkübergreifenden Erzählwelt, die auffälligerweise durch gezielt provozierte Widersprüche in sich brüchig ist: „Die in ihr angelegte Spannung infolge ihrer suggestiven (Konsistenz des Erzählten) und distanzierenden Wirkung (Fiktionsbrechungen bzw. Irritationen) dient einer angemessenen Rezeption des mit utopischen Zügen versehenen Romans; sie beinhaltet gleichzeitig eine poetologische Aussage: Wolfram reflektiert zur Einsicht eines größeren Publikumskreises im Aufbau einer werkübergreifenden Erzählwelt deren Fiktionalität.“ Der Autor rechnet also mit einem bereits ent¬wickelten Fiktionsbewusstsein seines Publikums.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Wand, Christine
ISBN
9783924670108
Erscheinungsdatum
1989
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Anzahl der Seiten
279
Verlag
Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten