In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Würzburgs Mendelssohn

Grossmann, Karl-Heinz Würzburgs Mendelssohn

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826047107

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 500

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4710-7

Gewicht: 0.87 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bei diesem Buch, für das unbekanntes Archivmaterial erschlossen werden konnte, handelt es sich um die erste Gesamtdarstellung des Lebens und Werks von Simon Höchheimer, einer kulturhistorisch sehr interessanten Gestalt aus dem Milieu des fränkischen Judentums. Es schildert den Weg eines orthodox geprägten Juden zu einem Vertreter der jüdischen Aufklärung (Haskala) im Umfeld Moses Mendelssohns, zu einem Schriftsteller und Arzt. Diese schmerzliche und langwierige Entwicklung zeigt die Probleme, die sich einem jungen Juden im 18. Jahrhundert stellten, der sich mit 20 Jahren entschließt, die ihm auferlegte „Laufbahn“, ein Talmudist und Rabbiner zu werden, aufzugeben. Nach dieser „talmudistischen Epoche“, nach einer missglückten Ehe und nach einem mehrjährigen Aufenthalt im Ausland („reisende Epoche“) geht der 30-jährige nach Berlin, um in sechs Jahren – er nennt sie seine „wissenschaftliche Epoche“ – zu dem Mann zu reifen, der er schließlich geworden ist. Mit 42 Jahren publiziert er seine ersten Schriften. In dem Buch Über Moses Mendelsohns Tod würdigt er sein verehrtes Vorbild und entfaltet, wie auch in seiner Schrift Gedanken über Verbesserung der jüdischen Nation (1803), seine Reformvorstellungen für die jüdische Gesellschaft. Seine eigentliche Bestimmung findet Simon Höchheimer schließlich auf dem Felde der Medizin, in der er sich 1803 mit einem medizinischen Werk zu profilieren verstand.
Kategorien
OrtePerson
Autor / Autoren
Grossmann, Karl-Heinz
ISBN
9783826047107
Erscheinungsdatum
07.11.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
500
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten