In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zusammengehaltener Zerfall

Straub, Sabine Zusammengehaltener Zerfall

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826043512

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 456

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4351-2

Gewicht: 0.8 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Zusammengehaltener Zerfall“ – eine von Hofmannsthal im Kontext eines Traumberichts geprägte Begriffl ichkeit – bezeichnet die Dynamik der Multiplen Persönlichkeit, jenes Identitätsmodells, das durch die vorliegende Untersuchung als Hofmannsthals Ideal einer literarisch produktiven Daseinsform identifi ziert wird. Die Studie spürt Hofmannsthals lebenslanger Auseinandersetzung mit den Versprechungen und Grenzen dieses Produktionsmodells nach, indem sie zum einen dessen exzessive Rezeption der zeitgenössischen Diskurse zum Thema dokumentiert, die Erzählungen aus Spiritismus, Para- und Experimentalpsychologie umfaßt und Hofmannsthals Interesse für heute vergessenes Wissen offenlegt. Auf Seiten der Textproduktion konzentriert sie sich auf Briefe, literarische Miniaturen wie Prosagedichte sowie nachgelassene Notizen und Entwürfe, anhand derer sie nachweist, wie gerade unfertige, vorläufi ge Texte als Experimentalanordnungen zu werten sind, die auf inhaltlicher wie formaler Ebene ihre Genese aus psychischen Ausnahmezuständen dokumentieren. Im Zentrum stehen hierbei die Fragmente zum Andreas-Roman, die durch genaueste Lektüren und die Präsentation eines neuen Editionsmodells von dem noch immer vorherrschenden Urteils des Scheiterns an der Gattung Roman befreit werden.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Straub, Sabine
ISBN
9783826043512
Erscheinungsdatum
12.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
456
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Würzburger Beiträge zur Deutschen Philologie
Reihenbandnummer
44
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten