In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zwischen Imagination und Realität

Hertling, Gunter H Zwischen Imagination und Realität

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826044380

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 120

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4438-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unter seinen Zeitgenossen C. F. Meyer (1825-1898), Theodor Storm (1817-1888) und Theodor Fontane (1819-1898) zählt Gottfried Keller (1819-1890) zu den vier bedeutendsten poetischen Realisten des 19. Jahrhunderts. Wie bekannt, zeichnen sich ihre Lyrik und Erzählkunst darin aus, dass sie das Phantastische, das Märchen- und imaginär Traumhafte in der Nachahmung der empirischen Wirklichkeit vereinbaren, und zwar so, dass diese zwei grundsätzlich unterschiedlichen Wirklichkeitsebenen nahtlos zusammen fließen und sogar in einander aufgehen. Die vorliegende textkritische Untersuchung zu Kellers psychologisch dichterischem und großenteils autobiographischem Entwicklungsroman Der Grüne Heinrich in der zweiten Fasssung von 1879/80 weist Kellers frühe Zweifel, Bedrängnisse und Verzweiflungen als Landschaftsmaler nach, eine wirklichkeitsgetreue Realistik mit dem Imaginären zu vereinbaren. Heinrich Lee, der Protagonist und junge Künstler (Landschaftsmaler), wird sich im Verlaufe seiner in- und ausländischen Bildungsstadien der schwierigen (Un)Vereinbarkeit des Imaginären mit der empirischen Wirklichkeit bis zur Verzweiflung bewusst. Heinrichs Weg zeigt aber auch eindeutig Kellers schrittweises Gelingen, diese scheinbar auf Unversöhnbarkeit angelegten ästhetischen Widersprüche in seiner Landschaftsmalerei und vor allem in seiner Erzählkunst stilvoll mit einander zu verflechten. Hertlings kritische Werkanalyse zeigt nicht nur Heinrich Lees frühe Realisierung der ästhetischen Diskrepanzen zwischen schöpferischer Phantasie und Imagination einerseits, entgegen einer scheinbar unbeugsamen Realität andererseits, sondern auch die Möglichkeit einer Vereinbarung beider Seinsebenen im Bereich der Landschafts- und Erzählmalereien. Es ist der poetische Realist, der sich letztlich das „Recht“ aneignen kann, „auch im Zeitalter des Fracks und der Eisenbahnen, an das Parabelhafte, das Fabelmässsige ohne weiteres anzuknüpfen, ein Recht, das man sich durch keine Kulturwandlungen nehmen lassen soll.“ (Keller, 1881)
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Hertling, Gunter H
ISBN
9783826044380
Erscheinungsdatum
12.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
120
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten