In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zwischen Politik und Kultur

Groß, Stefan Zwischen Politik und Kultur

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042447

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 180

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4244-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Topos der Emanzipation spielt gegenwärtig in der Erziehungswissenschaft keine bedeutende Rolle. Anders die Situation in den späten 1960er Jahren als im Richtungsstreit konkurrierender Pädagogikkonzepte der Emanzipationsbegriff die Lager spaltete. Auf Seite der Befürworter gilt Klaus Mollenhauer als Stichwortgeber einer ganzen Generation kritischer Erziehungswissenschaftler. Deren Ziel war es, in einer Art zweiten Aufklärung verborgene Macht- und Herrschaftsstrukturen in der Gegenwart zu entlarven, um die sozialen Ungleichheiten der bürgerlichen Gesellschaft zu überwinden. Die vorliegende Studie macht sich das breit angelegte Schaffen von Klaus Mollenhauer zueigen, um im Horizont von dessen Gesamtwerk Vielschichtiges über die Sache der Emanzipation in Erfahrung zu bringen. Den Ausgangspunkt bildet die Rekonstruktion der konstitutiven Elemente des ursprünglich politisch motivierten Emanzipationsverständnisses. Die weitere Spurensuche beleuchtet, wie Mollenhauer die eingeschlagenen Denkpfade als Vorlaufer der kulturellen Wende der Erziehungswissenschaft differenziert und damit implizit ein zukunftsfähiges Verständnis von Emanzipation aufbaut. Auf diesem Weg wird deutlich, dass mit der Verabschiedung des Wortes die Sache der Emanzipation für die Erziehungswissenschaft keinesfalls erledigt ist.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Groß, Stefan
ISBN
9783826042447
Erscheinungsdatum
06.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
180
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten