In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »daß wir nicht sehr verläßlich sind in der gedeuteten Welt«

Walisch, Raoul »daß wir nicht sehr verläßlich sind in der gedeuteten Welt«

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826049279

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 498

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4927-9

Gewicht: 0.86 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Untersuchung geht der vielschichtigen und spezifischen Ausformung der Thematik der gedeuteten Welt in den ausgewählten Texten Rilkes grundlegend nach. Im Zentrum steht, wie die gedeutete Welt überhaupt thematisch wird und wie sich das jeweilige Textsubjekt zu ihr verhält. So wird die Welt, als gedeutete, zunehmend zu einem virulenten und eigenständigen Problem. Ebenso arbeitet die Untersuchung die in den Texten anzutreffenden verschiedenen Lösungsansätze hinsichtlich der intendierten Überwindung aus. Von besonderer Bedeutsamkeit ist dabei das Faktum, dass die gedeutete Welt einerseits als unüberwindbar gesetzt wird, andererseits gerade diese Überwindung dezidiert angestrebt wird. Diesen Grenzbereich zeichnet die Studie detailliert und in genauer philologischer Auseinandersetzung mit dem Text minutiös nach und sie zeigt die Verknüpfung der Thematik mit deren sprachlichen Realisierung. Die Arbeit geht dabei von Rilkes „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ aus und berücksichtigt anschließend die „Duineser Elegien“. Schließlich folgt hieran eine Untersuchung der in der Forschung eher marginalisierten spätesten Einzelgedichte, welche nach den „Duineser Elegien“ entstanden.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Walisch, Raoul
ISBN
9783826049279
Erscheinungsdatum
11.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
498
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
762
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten