In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »... drey Tausend und zwey hundertster Schatz meines Herzens« (Ebook - pdf)

Kabisius, Nicole; Dietsch, Ingrid »... drey Tausend und zwey hundertster Schatz meines Herzens« (Ebook - pdf)

Verlag: Wartburg Verlag - c/o Evangelisches Medienhaus

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783861605553

Produktsprache: Deutsch

Format: 21,5 x 13,5 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Wartburg Verlag - c/o Evangelisches Medienhaus

ArtNr.: 978-3-86160-555-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Als sich der angehende Schriftsteller Johannes Daniel Falk (1768–1826) im Oktober 1797 mit seiner frisch angetrauten 17-jährigen Ehefrau Caroline in Weimar niederließ, hoffte er auf ein unbeschwertes Leben. Doch es kam anders: Krieg tobte in der Region, marodierende französische Truppen zogen plündernd durchs Land – Not und Elend allerorten. 1813 fasste Falk einen Entschluss: Er hängte seine Schriftstellerei an den Nagel, um sich fortan um die zu kümmern, die besonders unter den Umständen litten: Kinder. Viele von ihnen waren arm, obdachlos oder verwaist. Legendär ist Falks Gründung der „Gesellschaft der Freunde in der Not“ im Jahr 1813. Mit ihr schuf er – ganz modern – ein Netzwerk aus Weimarer Unternehmern, Förderern und Handwerkern, die sein Anliegen mittrugen. Diese Briefedition gibt anschauliche und authentische Einblicke in das Leben des Ehepaars Falk – von der ersten Verliebtheit bis hin zum täglichen Überlebenskampf, hatten sie doch auch sechs eigene Kinder zu versorgen. Zusätzlich unterstützte Falk nach eigenen Angaben 1816 bereits 495 fremde „Zöglinge“, von denen einige auch bei ihm wohnten. Falks Engagement wurde zum Vorbild für viele sozialkaritative Einrichtungen, wie z. B. das Rauhe Haus in Hamburg.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Kabisius, Nicole; Dietsch, Ingrid
ISBN
9783861605553
Erscheinungsdatum
04.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
21,5 x 13,5 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Wartburg Verlag - c/o Evangelisches Medienhaus
Ebook Format
pdf
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten