In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »...sie riecht anstössig Hegelisch«

Linke, Jörg-Hennrich »...sie riecht anstössig Hegelisch«

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826041495

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 200

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4149-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im vorliegenden Buch untersucht der Autor die Frage der Dialektik in der Philosophie Friedrich Nietzsches. Es geht ihm nicht darum, bei Nietzsche sachfremde Systeme oder Theorien ausfindig zu machen, sondern vielmehr Einflüsse und Grund-entscheidungen zu erweisen, welche die innere Bewegtheit im Denken des Philosophen ausmachen. Zunächst wird Nietzsches Bild der Dialektik mit Blick auf seine Rezeption der Vorsokratiker dargestellt. Dann erfolgt eine Rekonstruktion der verschiedenen philosophischen Systeme, die einen Einfluss auf Nietzsche ausgeübt und mit zur Herausbildung seiner eigenen zentralen philosophischen Aussagen beigetragen haben. Im Zentrum der Arbeit untersucht der Autor die Grundstellungen der Nietzscheschen Philosophie unter dem Gesichtspunkt der dialektischen Umkehrung tradierter abendländischer Werte und Prinzipien. Mit Blick auf Nietzsches Spätphilosophie widmet sich das Buch dem Übermenschen, dem Willen zur Macht und schließlich der Lehre von der ewigen Wiederkehr des Gleichen unter dem Blickwinkel von Nietzsches Infragestellung der Tradition. Das Buch gibt noch einen Ausblick auf die Nietzsche-Rezeption im postmodernen Denken.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Linke, Jörg-Hennrich
ISBN
9783826041495
Erscheinungsdatum
01.07.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
200
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
474
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten