In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kants Theorie der Selbstsetzung

Guzmán Grez, Nicolás Kants Theorie der Selbstsetzung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783826073274

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 492

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-7327-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das ursprüngliche Programm der kantischen Philosophie besteht darin, eine metaphysica cum geometria iuncta zu etablieren, um die Erkenntnis der Natur zu begründen. Später entwickelt Kant in der Kritik der reinen Vernunft (KrV) die transzendentale Begründung der Erkenntnis als Theorie der Selbstsetzung. Aber die KrV macht eher eine methodologische Abhandlung als ein Werk von metaphysischem Inhalt aus. In diesem Sinne erreicht die KrV eine Erkenntnismethode, die auf der Unterscheidung zwischen Erscheinungen und Dingen an sich beruht. In Bezug auf den inneren Mechanismus der Subjektivität bietet die KrV auch ein epigenetisches Modell an, mit dem sich das Subjekt in die Bewegung der Selbstaffektion setzt. Diese Art der Selbstsetzung beruht jedoch nur auf der Form und nicht auf der Materie der Erkenntnis. Um die materielle Selbstsetzung zu festigen, muss Kant das Postulat einer transzendentalen Materie festlegen, das in der Lage ist, die kategorialen Bestimmungen der empirischen Materie zu erklären. Dieses Postulat wird nur im Opus postumum als Äther angeboten. Neben der Lösung schwerwiegender Probleme der KrV, gelingt es mit dem Ätherbegriff, das ursprüngliche Programm Kants zu vollenden, indem Kant den epigenetischen Mechanismus der Subjektivität auf die Materie projiziert.
Kategorien
NeuheitPersonPhilosophie
Autor / Autoren
Guzmán Grez, Nicolás
ISBN
9783826073274
Erscheinungsdatum
02.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
492
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten