In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Moses Mendelssohns Rechtsphilosophie im Kontext

Moses Mendelssohns Rechtsphilosophie im Kontext

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865258366

Produktsprache: Englisch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 448

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-836-6

Gewicht: 0.814 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Moses Mendelssohns Rechtsauffassung hat bisher wenig Aufmerksamkeit gefunden und wurde noch mehr vernachlässigt als seine Philosophie. Das war vor allem der Geschichtsschreibung im Geiste des Deutschen Idealismus geschuldet, dessen latenter Antijudaismus ebenso wie die Abneigung gegenüber dem Rationalismus zu einer Abwertung des jüdischen Philosophen führte. Der Siegeszug Kantischer Philosophie und der englischen Nationalökonomie mit ihrer scharfen Entgegensetzung von Recht und Moral, rationalem Egoismus und Gemeinwohl ließen einen Denker wie Moses Mendelssohn als hoffnungslos vormodern erscheinen. Diese Auffassungen sind aber inzwischen selbst fragwürdig geworden, da die Interessen des Gemeinwohls die der Individuen zunehmend direkt tangieren und Fragen der Gerechtigkeit auf die Kontinuität zwischen Recht und Moral weisen. Mendelssohn ist aber vor allem darin unser Zeitgenosse, dass der Staat bei ihm nicht aus dem »Volk« erwächst: Bürger zu werden setzt keine Mitgliedschaft in einer völkischen Gemeinschaft voraus – mit geteilter Kultur, Religion und Geschichte, sondern allein die Anerkennung des Staates und der bürgerlichen Gesetzgebung. Er erarbeitete seine Rechtsphilosophie im Kontext der preußischen Rechtsreformen, der öffentlichen Debatte zur Judenemanzipation und der Josephinischen Judengesetzgebung. Das Thema unseres Bandes hat daher zwei Dimensionen, die eng zusammenhängen: zum einen die Auffassungen Moses Mendelssohns zum Recht im Kontext der frühneuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie, zum anderen aber die rechtliche Realität im preußischen und darüber hinaus europäischen Umfeld Mendelssohns unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Stellung der Juden.
Kategorien
NeuheitPersonPhilosophie
ISBN
9783865258366
Produktsprache
Englisch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
448
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten