In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen?

Schwabe, Astrid Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen?

Verlag: V&R unipress

Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen

ISBN: 9783899719963

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 16,3 cm

Anzahl der Seiten: 479

Verlag: V&R unipress

ArtNr.: 978-3-89971-996-3

Gewicht: 0.94 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
When we are online, we learn about history in very specific ways - the characteristics of networked media heavily influence the content and structure of historical narratives. What is the potential of the internet for researching, learning and teaching history? What are the risks? What are the didactical requirements for presenting history online? Astrid Schwabe’s empirical research draws on both media studies and the didactics of history. Grounded in didactical research and media theory, Schwabe develops a concept for a virtual history museum. This concept forms the basis for the implementation of the didactical history website www.vimu.info. An empiric evaluation of the website and its users gives unique insights into people’s history learning online. Based on these results, Schwabe develops a theory of online history reception and user types. The study is in the field of “Geschichtskultur“, that is learning and teaching history outside of academic institutions.
Kategorien
PresseReihe
Autor / Autoren
Schwabe, Astrid
ISBN
9783899719963
Erscheinungsdatum
05.12.2012
Produktsprache
Deutsch
Format
24,5 x 16,3 cm
Anzahl der Seiten
479
Verlag
V&R unipress
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
Reihenbandnummer
Band 004
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten