In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bis an die Ränder der Welt

Meier, Johannes Bis an die Ränder der Welt

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402132562

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 368

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-13256-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nicht einmal mehr jedes vierte Mitglied der katholischen Kirche ist Europäer. Der Erdteil, der sich jahrhundertelang als Zentrum des Christentums verstehen konnte, stellt heute noch 23 %, Deutschland 2 % aller Katholiken. Das Christentum ist zu einer Religionsgemeinschaft geworden, die die große Mehrheit ihrer Gläubigen in der südlichen, und das heißt: in der ärmeren Hemisphäre der Erde hat. Diese veränderte Lage bedeutet für die historische Theologie, sich vom Eurozentrismus zu lösen und die Kirchengeschichte Afrikas, Asiens und Amerikas zum Gegenstand von Lehre und Forschung zu machen. Zeitgleich mit der Reformation, in deren Folge sich das westliche Christentum in Konfessionen teilte, begann die Evangelisierung der außereuropäischen Welt. Beide Bewegungen bilden einen Kontrast von religiösen Handlungsenergien. Die Entdeckung der Seewege nach Amerika (1492) und Asien (1498) eröffnete der katholischen Mission transkontinentale, universale Möglichkeiten. Es entstand ein außereuropäisches Christentum. Allein Brasilien, Mexiko und die Philippinen, drei Länder, die während der Lebenszeit Martin Luthers (1483-1546) mit dem katholischen Glauben in Berührung kamen und wo heute mehr als ein Viertel der weltweit ca. 1,25 Milliarden Katholiken leben, machten die Kirche bunter und vielfältiger. Zwar verwoben in die Globalgeschichte der europäischen Expansion, unterwarf sich die Mission doch nicht einfach den kolonisierenden Interessen und der politischen und ökonomischen Gewalt, sondern ging oft eigensinnig, dialogisch und inklusiv, nicht exklusiv vor. So wollte sie ihrer Aufgabe gerecht werden: die unbekannte "Oikumene" wahrzunehmen und ihr das Evangelium des Jesus von Nazaret als Gesandten Gottes zu bringen. Viele aus heutiger Sicht moderne Ansätze, den christlichen Glauben in nicht-westlichen Gesellschaften zu inkulturieren, verschwanden nach dem unglücklichen Ausgang des Ritenstreits (1742/44), noch bevor die Aufklärer die Träger der katholischen Mission, allen voran die Gesellschaft Jesu, die Jesuiten, attackierten, also jenen Orden, der den Lebensweg des ersten nicht-europäischen Papstes der Neuzeit geprägt hat, Franziskus (seit 2013). Dieses Buch nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine Entdeckungsreise. In zwölf Kapiteln ist zu erfahren, wie sich in der Epoche zwischen der Eroberung des alten ostkirchlichen Zentrums Konstantinopel durch die Osmanen (1453) und der Französischen Revolution (1789) der Katholizismus zur Weltkirche entwickelt hat.
Kategorien
NeuheitReformationReligion
Autor / Autoren
Meier, Johannes
ISBN
9783402132562
Erscheinungsdatum
02.05.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
368
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten