In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung

Die baltischen Lande im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402110904

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 215

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-11090-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das vierte und letzte Heft der KLK-Reihe zu den baltischen Landen bietet einerseits Herrscher-, Bischofs-, Pfarrer- und Gouverneurslisten sowie ein Gesamtregister. Andererseits werden in zwei Beiträgen die historiographiegeschichtlichen Probleme der estnischen und lettischen Geschichtsschreibung thematisiert, zudem der Blick auf ein „Alleinstellungsmerkmal“ der baltischen Städtereformationen gerichtet: die heftigen Bilderstürme in der Anfangsphase. Die „Meistererzählung“ der Deutschbalten beanspruchte die Reformation als ihr Werk. Erst durch die von Martin Luther geprägte Kirche der deutschbaltischen Oberschicht seien die Esten und Letten von „getauften Heiden“ zu Christen erzogen geworden. Die Esten und Letten hatten damit so ihre Schwierigkeiten. Zum einen war ihre Volkskultur tief geprägt von den lutherischen Bibelübersetzungen und der lutherischen Volkskirche, vor allem seit der entschiedenen Konfessionalisierung unter schwedischer Herrschaft. Zum anderen blieb die lutherische Kirche immer die „Herrenkirche“ der Deutschbalten und – in geringerem Maße – der Schweden. Bei den Diskursen ging es stets auch um das Verhältnis der Esten und Letten zur „deutschen Kultur“ und damit zum „Westen“. Die frühe Einwirkung der „radikalen Reformation“ mit den Bilderstürmen wurde von dem später vorherrschenden konservativen Luthertum marginalisiert. Es gelang freilich auch den marxistischen Historikern in der Sowjetzeit nicht, hieraus nach DDR-Muster Anhaltspunkte für eine „frühbürgerliche Revolution“ zu konstruieren. Die sowjetischen ebenso wie die nationalestnischen und nationallettischen Historiker relativierten die Zäsurbedeutung der Reformation zugunsten einer „langen Dauer“ der ländlichen Feudalgesellschaft in den baltischen Landen, deren „Unterdrückungsmechanismen“ durch die lutherische Lehre vom geschuldeten Untertanengehorsam der Christen eher noch gesteigert worden seien.
Kategorien
NeuheitReiheReligionReformationTerritorium
ISBN
9783402110904
Erscheinungsdatum
20.09.2012
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
215
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung
Reihenbandnummer
72
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Autor: Krüger, Mirko

ISBN: 9783837523331

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,95 € * Gewicht 0.244 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten