In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld

Bayer, Petrus A. Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402115893

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 336

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-11589-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das nördlich der Donau gelegene Mühlviertel nahm im konfessionellen Zeitalter innerhalb Oberösterreichs eine Sonderstellung ein. Während südlich der Donau in vielen Ortschaften protestantische Gemeinden die landesfürstlichen und kirchlichen Rekatholisierungsmaßnahmen mehr oder weniger gut überdauerten, war dies im Mühlviertel nicht der Fall. Hier gelang es bereits im 17. Jahrhundert, einen ganzen Landstrich katholisch zu homogenisieren. Das vorliegende Buch widmet sich der Frage, welche Möglichkeiten sich einer klösterlichen Gemeinschaft nach dem Trienter Konzil boten, sein pastorales Umfeld derart zu prägen, dass Protestanten rasch zur Minderheit wurden und sich mangels seelsorglicher Betreuung schließlich assimilierten. Untersucht wird dies am Beispiel des Prämonstratenserstiftes Schlägl, das in seinen inkorporierten Pfarren nicht nur seelsorgliche Impulse setzte, sondern auch die grundherrschaftlichen Strukturen zur Konfessionalisierung nutzen konnte. Es wird unter anderem analysiert, welche Strategien man bei der Umsetzung der Trienter Dekrete entwickelte und wie man als exemtes Kloster mit den Problemen umging, die sich aus dem Ausbau der bischöflichen Jurisdiktionshoheit ergaben. Dargestellt werden aber auch die Herausforderungen, vor denen die Seelsorger infolge der Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges standen, wie die hohe Steuerbelastung, Soldateneinquartierungen und Seuchen und welche Folgen diese für die Entwicklung frühneuzeitlicher Frömmigkeit im Mühlviertel hatten.
Kategorien
NeuheitReformationReiheReligionOrte
Autor / Autoren
Bayer, Petrus A.
ISBN
9783402115893
Erscheinungsdatum
27.10.2016
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
336
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Reformationsgeschichtliche Studien und Texte
Reihenbandnummer
164
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten