In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Albertus Magnus und die kulturelle Wende im 13. Jahrhundert - Perspektiven auf die epochale Bedeutung des großen Philosophen und Theologen

Honnefelder, Ludger Albertus Magnus und die kulturelle Wende im 13. Jahrhundert - Perspektiven auf die epochale Bedeutung des großen Philosophen und Theologen

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402111949

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 35

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-11194-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was macht Albert den Großen zu einem so bedeutenden Denker? Es ist die Schlüsselrolle, so die These der Lectio, die Albertus Magnus in der großen kulturellen Wende spielt, durch die sich die lateinische Welt im 13. Jahrhundert grundlegend verändert. Denn es ist Albert, der im Anschluss an die wieder bekannt gewordenen großen Werke des Aristoteles und der arabischen Aristoteliker die wissenschaftliche Weltsicht zu einem zentralen Bestandteil der westlichen Kultur macht. Da die Wirklichkeit von der menschlichen Vernunft nur in einer Mehrheit je begrenzter wissenschaftlicher Zugänge erfasst werden kann, plädiert Albert für eine plurale Theorie der Wissenschaften, zu deren Netzwerk eine eigenständige Wissenschaft von der Natur, eine von der Theologie unterschiedene Philosophie in Form von Metaphysik, Ethik und Politik, aber auch die Theologie als eine Wissenschaft sui generis gehören. Es ist dieses Spannungsgefüge der Wissenschaften, das den Erkenntnisfortschritt vorantreibt und Wissenschaft zu einem zentralen Medium der menschlichen Bildung macht. Die Lectio gibt zugleich einen Überblick über die Albert-Forschung, wie sie besonders am Albertus-Magnus-Institut in den letzten beiden Jahrzehnten betrieben wurde. Mit der Lectio hat sich Prof. Ludger Honnefelder von seiner Aufgabe als Direktor des Albertus-Magnus-Instituts verabschiedet, die er von 1995-2011 inne hatte.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Honnefelder, Ludger
ISBN
9783402111949
Erscheinungsdatum
06.11.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
35
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Lectio Albertina
Reihenbandnummer
13
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten