In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Alcuins Gebetbuch für Karl den Großen

Waldhoff, Stephan Alcuins Gebetbuch für Karl den Großen

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402040683

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 468

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-04068-3

Gewicht: 0.722 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Alcuins Name war fest mit den frühmittelalterlichen Gebetbüchern verbunden. Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat dem gelehrten Angelsachsen jedoch das meiste, was ihm traditionell zugeschrieben worden war, wieder abgeschrieben. Lediglich einzelne Gebetstexte gelten noch als sein Werk. Daß sein Beitrag zur Geschichte der Gebetbücher mehr umfaßt, möchte die vorliegende Studie zeigen. Aus der Zusammenschau der Beschreibung des Libellus de ratione orationis in der Vita Alcuini mit frühmittelalterlichen Handschriften versucht sie eine Rekonstruktion von Alcuins Gebetbuch für Karl den Großen. In einer detaillierten Kommentierung werden Quellen und Herkunft der einzelnen Gebete sowie ihr religiöser Gehalt erläutert. Anhand des täglichen Gebets wird so ein Einblick in die von Sündenbewußtsein und Bußverlangen geprägte Frömmigkeit des Frühmittelalters eröffnet. Anders als etwa die späteren Stundenbücher orientieren sich die frühmittelalterlichen Gebetbücher nicht an dem liturgischen Stundengebet der Mönche und Weltkleriker. Das erschwert das Verständnis ihres Aufbaus und ihrer Benutzung. Hier gelingen der Studie mittels einer bisher nicht beachteten Quelle zum privaten Beten wichtige Einsichten. Diese Erkenntnisse stützen die Rekonstruktion durch den Nachweis, wie das rekonstruierte Werk dem täglichen Beten gedient hat. Sie erweisen zugleich Alcuins Gebetbuch als ein Schlüsselwerk, das eine neue Sicht auf die karolingerzeitliche Gebetbuchliteratur erlaubt.
Kategorien
ReiheReligionPerson
Autor / Autoren
Waldhoff, Stephan
ISBN
9783402040683
Erscheinungsdatum
2003
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
468
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen
Reihenbandnummer
89
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten