In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Alfred Hermann Fried: "Organisiert die Welt!"

Alfred Hermann Fried: "Organisiert die Welt!"

Verlag: Donat

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783943425505

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 272

Verlag: Donat

ArtNr.: 978-3-943425-50-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wer ist Alfred Hermann Fried? Ein bedeutender Streiter für eine Welt ohne Krieg, der nicht müde wurde, an den Frieden und die weltweite Abschaffung kriegerischer Gewalt zu glauben und der sich unermüdlich für den Erhalt und Ausbau des Friedens eingesetzt hat. Heute ist er weithin vergessen. Zu Unrecht. Umso mehr ist es zu begrüßen, dass der engagierte Bremer Donat Verlag nun erneut an den in Wien geborenen tatkräftigen Pazifisten und bedeutenden Theoretiker des Pazifismus erinnert. Das Buch trägt den Titel „Alfred Hermann Fried: ‚Organisiert die Welt! ‘– Der Friedens-Nobelpreisträger, sein Leben, Werk und bleibende Impulse“. Herausgeber ist Guido Grünewald (Bonn), der in einer glänzend geschriebenen Einleitung die Notwendigkeit der Wiederentdeckung Frieds begründet. Und in der Tat ist Frieds Appell „Organisiert die Welt!“ heute dringlicher denn je, und man kann nur hoffen, dass die Menschheit damit endlich in einem umfassenden Sinne beginnt, es nicht weiter bei Flickschustereien belässt und weiter oder wieder so tut, als sei der Krieg und nicht der Friede der Ernstfall. Alfred Hermann Fried verschaffte sich als Autodidakt zunächst ein ausgedehntes Wissen und gründete 1887 in Berlin einen Verlag. Schicksalhaft wurde seine Begegnung mit Bertha von Suttner, der Autorin des Romans „Die Waffen nieder!“ Seit 1891 widmete Fried sein Leben der Realisierung des Friedensgedankens. Er sah, wie die Welt durch Handel und grenzüberschreitende Investitionen, durch Fortschritte auf den verschiedensten Gebieten (Technik, Verkehr, Ackerbau, Medizin, Architektur etc.) sowie die Gründung von übernationalen Einrichtungen und Initiativen zusammenwuchs und so die Grundlagen für Verständigungsprozesse schuf. Für eine dauerhafte Friedensordnung kam es zusätzlich darauf an, die zwischenstaatliche Anarchie und Geheimdiplomatie abzuschaffen und durch den Ausbau des Völkerrechts sowie nicht-militärische Streitschlichtungsmechanismen zu ersetzen. Diesem „ursächlichen“, „revolutionären“ Pazifismus verlieh Fried beharrlich und unbeugsam seine Stimme. Er propagierte eine internationale, auf dem Völkerrecht beruhende Organisation und ist daher mit Recht als Vordenker des Völkerbundes und der heutigen UNO zu bezeichnen. In Anerkennung seiner herausragenden Bemühungen um den Weltfrieden erhielt er 1911 den Friedens-Nobelpreis. Zudem trat er als Publizist, Gründer der Deutschen Friedensgesellschaft, Freimaurer, Esperantist, Journalist und früher Friedensforscher hervor. Der deutsche „Griff nach der Weltmacht“ unterbrach den von Fried prognostizierten Geschichtsverlauf und kehrte ihn um. Nach 1918 geriet er in Vergessenheit und starb 1921 verarmt in Wien. Fried ist in vielerlei Hinsicht aktuell geblieben. Globale Herausforderungen wie Klimawandel, Migrationsbewegungen usw. verlangen nach gleichberechtigter weltweiter Zusammenarbeit. Zudem führen Hochrüstung und eine entfesselte wirtschaftliche Globalisierung zu wachsender Ungleichheit und sozialer Ausgrenzung bis zum Zerfall von Gesellschaften und Staaten. Wie lässt sich die Welt mit dem Leitziel einer stabilen Friedensordnung organisieren? Darauf geben die vierzehn Autorinnen und Autoren des Bandes vor dem Hintergrund des facettenreichen Denkens und Wirkens Frieds Antworten, die aufhorchen lassen und die lesens-, nachlesens- und nachdenkenswert sind.
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783943425505
Erscheinungsdatum
25.11.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Anzahl der Seiten
272
Verlag
Donat
Reihenname
Schriftenreihe Geschichte & Frieden
Reihenbandnummer
36
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten