In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Alfred Hitchcock oder: Wie ich lernte, die Bombe zu fürchten

Klingholz, Friederike Alfred Hitchcock oder: Wie ich lernte, die Bombe zu fürchten

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042393

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 110

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4239-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Faszination, die von Hitchcocks Filmen ausgeht, wurde bereits in seiner frühen Schaffensperiode mit „Suspense“ in Verbindung gebracht. Aber wie genau entsteht Suspense? In dem berühmten Gespräch mit Truffaut liefert Hitchcock ein Beispiel, das sich in der Forschungsliteratur ohne ausreichend kritische Hinterfragung als Definition etablierte: Suspense entstehe dann, wenn der Zuschauer gegenüber den Figuren über einen Wissensvorsprung verfugt. Doch wie kommt es dann, dass wir bis zu der berühmten Duschmordszene in Psycho nichts von der Tat wissen oder sie erst zusammen mit dem an den Rollstuhl gefesselten Jeffrey durch Das Fenster zum Hof entdecken, unsere Augen sich aber dennoch nicht mehr von der Leinwand abwenden können? Die Grundidee des Buches lautet: Suspense kann und darf zumal im filmischen Bereich nicht allein mit den Mitteln einer dramaturgischen Konstellation von Informationsvergabe erklärt werden. Vielmehr ist Suspense selbst nur über ein umfangreiches Instrumentarium filmischer Beschreibung zu ermitteln. So entwickelt die Autorin eine filmspezifische Konzeption von Suspense, die anhand der exemplarischen Analyse der Filme Notorious (1946) und Vertigo (1958) nachvollzogen wird.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Klingholz, Friederike
ISBN
9783826042393
Erscheinungsdatum
09.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
110
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Film - Medium - Diskurs
Reihenbandnummer
29
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten