In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • An den Grenzen des Bildes

An den Grenzen des Bildes

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053405

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 312

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5340-5

Gewicht: 0.62 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
P. Stoellger / M. Gutjahr: Einleitung: Theologie der Verkörperung. Erkundungen an den Grenzen des Bildes – A. Bildpolitiken – H. Hastedt: Vom Nutzen und Nachteil der Bilder für das Leben – C. Spies: Bilder von leeren Bildern. Strategien des leeren Bildes im 16. Jahrhundert – A. Klawitter: Sichtbarkeiten jenseits des Blicks. Das visuelle Dispositiv in der modernen französischen Literatur – N. Ulama: Zwischen den Fronten der Moderne. Bruno Latours Kritik unserer Bilderkriege – B. Figurationen des Entzogenen – M. Sauer: Kunst als ästhetische Strategie. Differenz von Hingabe und Distanz als Bruch und Voraussetzung für eine neue Form des Dialogs – T. Hildebrandt: „Punctum caecum“ Zum Topos der zeichnerischen Blindheit bei Clouzot, Derrida und Twombly – O. Moskatova: Figuren der Absenz. In/visibilisierung in Thomas Köners Banlieu du Vide – T. Abel: Jenseits der Abbildung. (Visuelle) Leerstellen digitaler Fotografien – C. Bild und Tod: Visuelle Anthropologie – P. Stoellger: Stark wie der Tod ist das Bild? Zum Tod als Ursprung des Bildes – S. Segler-Meßner: Die fragile Gemeinschaft. Das „Antlitz“ als Spur des Anderen in Emmanuel Finkiels Voyages (1999) – M. Gutjahr: Das Imaginäre und der Tod. Ricoeur und der Exorzismus der Schreckensbilder – W. Bergande: Das fading des Subjekts Oder: über den Blick, der töten könnte
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826053405
Erscheinungsdatum
01.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
312
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Interpretation Interdisziplinär
Reihenbandnummer
15
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten