In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Analytik und Ethik der Namen

Kaplow, Ian Analytik und Ethik der Namen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826022685

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 330

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2268-5

Gewicht: 0.54 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Trotz jahrtausendelanger Auseinandersetzung mit Propria besteht in der philosophischen Auseinandersetzung noch keine Übereinstimmung darüber, wie Namen funktionieren. Singuläre Termini wie z.B. "Paris" oder "Hitler" scheinen unmittelbar mit den Gegenständen verbunden zu sein, deren Eigennamen sie sind. Doch so einfach ist es nicht. Dieser Text will die diesbezügliche Debatte in der analytischen Philosophie rekonstruieren, sie einer Kritik unterziehen und sie dann in den Bereich der Ethik fortschreiben. Die schlichte Auffassung der "Bedeutung" von Eigennamen wird durch eine komplizierte ersetzt: Es ist durchaus möglich, selbst zu Ihrem eigenen Eigennamen ein Verhältnis zu pflegen, bei dem Sie - je nach Situation - mit Recht den eigenen Namen als bedeutungslos bzw. bedeutungsvoll interpretieren. Es wird gezeigt, wie unsere sprachlichen Ausdrücke unser Verständnis von der Welt sowie von unserer eigenen Identität prägen. In einem nicht trivialen Sinne bin ich mein Name. Diese Sicht zusammen mit den Ergebnissen der Ausführungen zur analytischen Philosophie bilden die Grundlage für eine Ethik der Namen. Anhand des Terminus "Personifikation" wird in dieser Ethik gezeigt, warum Eigennamen anderen Bezeichnungsweisen als Mittel der Identifikation und Personifikation vorzuziehen sind. Dabei spielt die Tatsache eine Rolle, daß Eigennamen ihre Referenten bezeichnen, ohne sie damit auch schon auf bestimmte Attribute festzulegen. Mittels Namen bezeichnete Personen sind somit frei von Rollenbestimmungen und sind, mit Kant gesprochen, "Zweck an sich selbst".
Kategorien
ReiheWissenschaften
Autor / Autoren
Kaplow, Ian
ISBN
9783826022685
Erscheinungsdatum
08.2002
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Anzahl der Seiten
330
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
320
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten