In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Anerkennung und Integration

Dong Ha, Kim Anerkennung und Integration

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826044984

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 222

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4498-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der Auseinandersetzung mit den an der Anerkennungstheorie orientierten Hegel-Interpretation erläutert die vorliegende Studie die asymmetrische Struktur der Anerkennung und das Hegelsche Konzept der Gemeinschaftlichkeit, um Hegels Idee einer normativen Integrationstheorie darzulegen. Der grundlegende Ansatzpunkt ist dabei, daß in der anerkennungstheoretisch orientierten Hegel- Interpretation die Struktur der Anerkennung allein symmetrisch begründet wird, und zwar ohne Einbettung des positiven Sinnes der asymmetrischen Beziehungen. Diese Studie vertritt dagegen die These, daß mit Hegel die Anerkennung letztlich vor allem asymmetrisch konzipiert werden kann. Dies hat Hegel in seiner Konzeption der Gemeinschaftlichkeit konkretisiert. Damit legt diese Studie dar, daß die Hegelsche Konzeption der Integration auf einer anderen Art von Sozialontologie beruht, die in der anerkennungstheoretischen Interpretation der praktischen Philosophie Hegels bislang unbemerkt blieb. Das Hegelsche Konzept der Gemeinschaftlichkeit bietet einen anderen Aspekt für die Konstitution des sittlichen Gemeinwesens, der in der Problematik der „moralischen Konflikte“ (A. Honneth) sozialer Gruppen nicht erfasst ist. Sie kann als begriffliche Alternative zur Honnethschen Bestimmung der Sittlichkeit konzipiert werden. Entscheidend ist dabei das konstitutive Moment der Religion zur Konstitution eines „lebendigen“ politischen Gemeinwesens.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Dong Ha, Kim
ISBN
9783826044984
Erscheinungsdatum
2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Anzahl der Seiten
222
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
acta politica
Reihenbandnummer
8
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten