In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Auf der Suche nach der versprengten Spur

Duckheim, Simon Auf der Suche nach der versprengten Spur

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826052996

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 384

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5299-6

Gewicht: 0.7 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Es genügt zur Zeit meist schon ein flüchtiger Blick in die Buchauslagen oder -bestsellerlisten, um dort das Wort »Glück« entdecken zu können. Ein großer Teil der entsprechenden Titel fällt in den Bereich der Ratgeberliteratur, die den Menschen Strategien an die Hand zu geben verspricht, ihr privates Glück zu finden. Gegen die tendenzielle Verinnerlichung und Privatisierung des Glücks führt die vorliegende Arbeit den Glücksbegriff Theodor W. Adornos und Walter Benjamins ins Feld, der ein zugleich objektiver und höchst emphatischer ist: Nicht nur betonen sie die Notwendigkeit einer vernünftigen Einrichtung der Gesellschaft – als Bedingung der Möglichkeit eines dauerhaften Glücks der Einzelnen –, sondern sie halten zudem an der Idee eines Glücks der gesamten Menschheit fest und somit an einem äußerst utopischen Hoffnungsbegriff. So fern eine solche Utopie angesichts der Realität erscheinen mag, so lassen sich in dieser – wie auch in den Werken Adornos und Benjamins – dennoch »Spuren« dessen finden, was jene emphatischen Begriffe implizieren. Die Studie macht sich unter Bezugnahme auf Motive aus der modernen Literatur – v.a. aus den Werken Kafkas, Prousts und Becketts – auf die Suche nach diesen »Spuren« und erläutert ihre Bedeutung für die Philosophien beider.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Duckheim, Simon
ISBN
9783826052996
Erscheinungsdatum
03.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
384
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
549
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten