In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Aufess-Systeme

Lutz, Cosima Aufess-Systeme

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826037528

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 308

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3752-8

Gewicht: 0.59 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Selten sind sich Leser wie Nichtleser eines Autors in ihrem Geschmacksurteil so einig wie im Falle Jean Pauls: Der Metaphern und Vergleiche auftürmende „Doppelstil“-Virtuose gilt selbst in der wohlwollenden Fachwelt als schwer verdaulich, wenngleich als in seiner medialen Gefräßigkeit auch wieder als modern. Die vorliegende Studie nimmt die kulinarisierenden Reflexe, die schon Jean Pauls Zeitgenossen äußern, beim Wort. Hat Jean Paul ein Aroma? Und wer garantiert, daß in einer lange aufbewahrten Buch-Konserve nicht ein kannibalistisches Mahl lauert? Mit diesem Buch liegt erstmals eine auf das Gesamtwerk bezogene, systematische Darstellung vor, die das kulinarische Motivfeld nicht bloß als Maßstab von Leibfeindlichkeit oder lukullischer Literarizität begreift, sondern in den Texten selbst als Konstituens zeichentheoretischer Reflexion rekonstruiert. Denn die Analogie von Lesen und Essen nimmt im Jean Paulschen Werk nicht nur einen verblüffend großen Raum ein; sie wird auch zum diskursiven Knotenpunkt zentraler poetischer Selbstverortungen. Mit seiner Problematisierung der „Hybris“ als einer auf den überfüllten Magen rückführbaren Überfrachtung des Zeichens (und des Subjekts) mit Bedeutung erweist sich dabei der Komet als Parodie und Überbietung des Gesamtwerks, das von der Einverleibung eigener und fremder Texte ebenso geprägt ist wie von einer dualistischen Metaphysik, deren Überwindung dem Medium Buch trotz aller Zweifel aufgegeben bleibt: ein ständiger Grenzgang, bei dem die Nahrungsaufnahme in ihrer kreatürlichen Unhintergehbarkeit, ihrer Ambivalenz zwischen Tilgung und Bewahrung und im Kontext neuer Techniken der Ernährung autopoetisch überformt wird. Diese Poetik des Verzehrs hat freilich ihre Tücken: Mit und gegen Jean Paul gelesen, erweist sich auch der (wissenschaftliche) Lesakt als Teil eines kannibalistischen Systems, das am zwiespältigen Aufheben eines Autors Anteil hat.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Lutz, Cosima
ISBN
9783826037528
Erscheinungsdatum
14.11.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
308
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
628
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten