In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Beim Tode! Lebendig!

Kleindienst, Robert Beim Tode! Lebendig!

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826033292

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 100

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3329-2

Gewicht: 0.3 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In diesem Buch, das in Form und Präzision eine bisher noch nicht vorgelegte Kritik von Roland Barthes’ Autorkonzept darstellt, wird Barthes’ zentrale These von der „Geburt des Lesers“, die im „Tod des Autors“ resultiert, mit dem Autorkonzept Paul Celans konfrontiert, für den das Gedicht die „Gegenwart einer Person“ darstellte.Der Ansatz unterscheidet sich von neueren literaturwissenschaftlichen Kritiken dadurch, dass es nicht um eine verharmlosende Relativierung von Barthes’ radikaler Position geht, sondern vielmehr sein Ansatz beim Wort genommen, aber mit einer nicht minder radikalen Verteidigung des lebendigen Autor-Subjekts bei Paul Celan kontrastiert wird. Erstmalig kommt die von Barthes’ vernachlässigte Gattung der Lyrik zum Tragen und wird vor allem auch die geschichtliche Reflexion der Shoa miteinbezogen – als Kontext beim Versuch, die Instanz des Autors zum Verschwinden zu bringen. Eine derartige Konstellation würde eine polemische Abrechnung mit Roland Barthes’ Auslöschung des Autors leicht machen, noch dazu, wenn man die Wiederkehr des Autors beim späteren Barthes einbeziehen wollte.Der Autor verweigert sich zu Recht einer derartigen Polemik und gewinnt, indem er das Dialogische, im Sinn von Celans „Meridian-Poetik“, das „Verbindende und wie das Gedicht zur Begegnung Führende“ betont, die Möglichkeit einer viel differenzierteren Einsicht in die Position beider ‚Autoren’.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Kleindienst, Robert
ISBN
9783826033292
Erscheinungsdatum
28.11.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
100
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
567
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten