In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Beiträge zur Archäologie in Regensburg und in der Oberpfalz

Beiträge zur Archäologie in Regensburg und in der Oberpfalz

Verlag: Faustus

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783946387299

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 606

Verlag: Faustus

ArtNr.: 978-3-946387-29-9

Gewicht: 1.8 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der vorliegende Band ist in seiner inhaltlichen Ausrichtung dem Konzept unserer Reihe treu geblieben und bietet neue Ergebnisse aus nahezu allen prähistorischen und historischen Epochen und allen Landkreisen der Oberpfalz. Es liegt auf der Hand, dass alle Beiträge zur Linearbandkeramik, die von Martin Posselt und Thomas Saile, von Helene Sedlmaier und Christoph Steinmann mit seinem Co-Autor Sven Fiedler, regional den Gäuboden und damit die nächste Umgebung von Regensburg betreffen, wo auch der Baudruck ungebrochen hoch ist. Die Aufsätze zu den späteren prähistorischen Epochen behandeln dann aber Fundplätze in den bekannten Siedlungskammern der Oberpfalz nördlich der Donau. So knüpft der Aufsatz von Melanie Augstein zu den hallstattzeitlichen Gräbern in Dietfurt an die bereits publizierten Grabungen Dietfurt- „Sportplatz“ und „Tankstelle“ an, ebenso wie die von Sven Fiedler vorgestellte Notgrabung an der B 299 an die große spätkeltische Siedlung von Berching-Pollanten. Neu, wenngleich nicht gänzlich überraschend, sind die hallstattzeitlichen Befunde, die bei Grabungen im Umfeld der Gaspipeline in Röthenstadt bei Weiden entdeckt wurden und nun von Ralph Hempelmann vorgelegt werden. Als „Schmankerl“ kann man den römischen Fassbrunnen aus Burgweinting und erst recht die beiden römischen Hunde ansehen, die von Maximilian Ontrup bzw. Jörg Ewersen untersucht wurden. Dazu kommt die wissenschaftlich äußerst bemerkenswerte Brandbestattung aus der Zeit um 600, die als „Nebenbefund“ eines umfangreichen spätbronze- und urnenfelderzeitlichen Gräberfeldes in Barbing-Illkofen ans Tageslicht kam. Johannes Sebrich betrachtet diesen Befund im Kontext frühmittelalterlicher Brandbestattungen und kommt zu ganz neuen historischen Schlüssen. Genauso spannend sind die Ausführungen von Helmut Friedl zu drei byzantinischen Münzen, die äußerst seltene Funde in der Oberpfalz darstellen. Zahlreich sind in diesem Band wiedermal die mittelalterlich-frühneuzeitlichen Themen, beginnend von Kirchengrabungen, so die Johanniskirche in Plankstetten, bis hin zu Burgengrabungen, hier die nie vollendete Burg Neuhaus, oder zu Stadtkerngrabungen, diesmal beim Spital in Amberg. Die Untersuchung der Wüstung Deinfeld im Truppenübungsplatz Hohenfels mag an sich nicht besonders aufsehenerregend sein, aber einzigartig ist bislang der Umgang mit diesem Bodendenkmal, um es trotz militärischer Nutzung zu erhalten. Einen besonderen Schwerpunkt setzen in diesem Band montanarchäologische Themen. Dazu gehört der Aufsatz von Martin Straßburger zum vorgeschichtlichen Erzabbau ebenso wie die herrschaftsgeschichtlichen und archäologischen Ausführungen zum „Ruhrgebiet des Mittelalters“ von Mathias Hensch. Letztere werden für die nächste Zukunft die historische Grundlage aller montanarchäologischen Arbeiten für diese Region sein. Wie bereits in Band 12 steht die Erfassung der bislang bodendenkmalpflegerisch eher stiefmütterlich behandelten Kohlemeiler von Anna Schneider und ihren Kollegen im Fokus. Abgerundet wird dieser Themenbereich durch die Vorstellung der Notgrabungen im Hammer von Rauhenstein von Mathias Hensch und die Untersuchung der umfangreichen Kelleranlagen der Stadt Erbendorf durch Bernhard Häck. Einen eher ungewöhnlichen Aufsatz hat Mario Ranzinger beigesteuert. Er erläutert seine Untersuchungen an rezenten und archäologischen Hölzer im Zusammenhang mit dem methodischen Versuch, diese aufgrund von Isotopenanalysen einer bestimmten Landschaft zuzuweisen, um damit die Provenienz der Hölzer bestimmen zu können. Dass sein Versuch nicht von Erfolg gekrönt war, ist zwar bedauerlich, und dennoch ist er wichtig, denn in der Archäologie ist auch ein negatives Ergebnis ein relevantes Ergebnis!
Kategorien
NeuheitReiheTerritorium
ISBN
9783946387299
Erscheinungsdatum
11.12.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
606
Verlag
Faustus
Reihenname
Beiträge zur Archäologie in der Oberpfalz und in Regensburg
Reihenbandnummer
13
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten