In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bergisch-märkische Unternehmer der Frühindustrialisierung

Bergisch-märkische Unternehmer der Frühindustrialisierung

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402067543

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 682

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-06754-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf dem Weg ins Industriezeitalter gingen einige Regionen in Deutschland mit schnellen Schritten voran, darunter insbesondere das Bergische Land und das märkische Sauerland. Elberfeld, Barmen, Solingen, Lennep, Lüdenscheid, Iserlohn, Altena und Hagen - das alles sind Orte, an denen die industrielle Herstellung vieler Produkte ihren Anfang nahm, ob es nun Schrauben, Klingen, Textilien oder Papier und Knöpfe waren. Wie die bergisch-märkischen Unternehmer zwischen 1780 und 1850 auf ähnliche Herausforderungen ganz unterschiedliche, aber in ihrer Art doch typische Antworten fanden, macht der vorliegende Band deutlich. In 23 Einzelbeiträgen werden insgesamt 28 Frühindustrielle an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert porträtiert. Dabei interessiert weitaus mehr als das rein wirtschaftliche Handeln: Aus welchen Gesellschaftskreisen stammten die Unternehmer? Was dachten sie politisch? Wie engagierten sie sich in Kultur, Kirche und Wissenschaft? Und welche Wechselbeziehungen gab es zwischen Berg und Mark, diesen beiden Nachbarregionen, die vergleichbare ökonomische Strukturen aufwiesen, aber lange Zeit politisch getrennt waren? Erzählt werden Geschichten des Erfolgs und des Scheiterns: „Industrialisierung“ war eben keine geradlinige, schnelle Aufwärtsbewegung, sondern ein langsamer Prozess mit vielen Rückschlägen und Irrwegen.
Kategorien
NeuheitReiheTerritorium
ISBN
9783402067543
Erscheinungsdatum
2004
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
682
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XVII B: Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien
Reihenbandnummer
18
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten