In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bilderkult

Bilderkult

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826054679

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 290

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5467-9

Gewicht: 0.57 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die vorliegende Studie widmet sich dem Verhältnis von moderner Kunstanbetung und traditionellem Katholizismus in drei Romanen des französischen Fin de Siècle: Joris-Karl Huysmans‘ A Rebours (1884), Emile Zolas L’Œuvre (1886) und Georges Rodenbachs Bruges-la-Morte (1892). Sie geht von der Beobachtung aus, dass die in den Texten geschilderte Anbetung als Rückgriff auf die Praxis des katholischen Bilderkults gelesen werden kann, der hier jedoch eine tiefgreifende Veränderung erfährt. Denn in seinem Zentrum stehen nicht mehr die heiligen Personen der katholischen Kirche, sondern verführerisch-fatale Frauengestalten, die mit ihren Reizen die Kunst selbst, das ästhetische Ideal des Betrachters, verkörpern. Der Bilderkult erscheint damit als Versuch einer Resakralisierung von Kunst, der von den Autoren exemplarisch vorgeführt, zuletzt aber auch als geradezu wahnhafter Götzendienst verurteilt wird. Zugleich dient er Huysmans, Zola und Rodenbach zur Reflektion ihrer poetologischen und ästhetischen Positionen, die vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Debatte zwischen Naturalismus, Ästhetizismus und Symbolismus verhandelt werden.
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826054679
Erscheinungsdatum
02.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B310
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
290
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Rezeptionskulturen in Literatur und Mediengeschichte
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten