In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bildersturmspiele

Zinn, Andreas Bildersturmspiele

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826046605

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 384

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4660-5

Gewicht: 0.72 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Begeisterung für Pieter Brueghel, die Freundschaft zu George Grosz und die Zusammenarbeit mit dem Bühnenbildner Caspar Neher steckte bislang die engen Grenzen ab, innerhalb derer das Thema „Brecht und die bildende Kunst“ behandelt wurde. Bildersturmspiele stellt erstmals den bildaffinen Autor Bertolt Brecht vor, der in allen Werkphasen und in allen Gattungen literarische Bezugnahmen auf Malerei, Fotografie, Bildhauerei oder Architektur sowie Text-Bild-Kombinationen erprobt. Um die Spezifik dieser intermedialen Poetik zu erfassen, ist eine Neudefinition der Begriffe „Ikonoklasmus“ und „Ekphrasis“ geboten. Brechts Bildersturmspiele gehen weit über das hinaus, was man gemeinhin unter „Bilderfeindlichkeit“ und „Bildbeschreibung“ versteht. Vielmehr partizipiert diese Untersuchung am Gedanken einer Erneuerung des „paragone“, des Wettstreits zwischen Text und Bild, bei dem Verbales und Visuelles kollidiert. Die Inszenierung des Konfliktmoments eröffnet Deutungskämpfe, aus denen Brechts Text als machtvoller Okkupant hervorgehen darf. Spätestens mit Brechts Fotoepigrammatik erweist sich das Spiel mit visuellen Bedeutungspotentialen als Bestandteil einer Ästhetik des Widerstands, welche die fotorhetorischen Strategien zur Modellierung der Kriegsrealität subversiv brechen. So ist die Kriegsfibel nicht zuletzt als „Kriegsbilderfibel“ zu begreifen.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Zinn, Andreas
ISBN
9783826046605
Erscheinungsdatum
08.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
384
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Der neue Brecht
Reihenbandnummer
9
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten