In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bildwelten als Wege zu Goethes Faust und zu Schillers Die Räuber

Richter, Karin Bildwelten als Wege zu Goethes Faust und zu Schillers Die Räuber

Verlag: Schneider Hohengehren

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783834010360

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 136

Verlag: Schneider Hohengehren

ArtNr.: 978-3-8340-1036-0

Gewicht: 0.499 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In dem vorliegenden Band werden Wege gezeigt, wie zehn- bis vierzehnjährigen Kindern Werke des klassischen Kulturerbes vermittelt werden können. Mit herausragenden literarischen Adaptionen und deren Begleitung durch ästhetisch anspruchsvolle Illustrationen sowie mit Hörmedien haben Verlage Voraussetzungen geschaffen, bereits bei jüngeren Kindern ein Interesse für die klassische Literatur anzuregen. Auf der Grundlage der Adaptionen zu Goethes Faust und zu Schillers Die Räuber in der Kindermann-Reihe „Weltliteratur für Kinder“ – mit Illustrationen von Klaus Ensikat wurden für die vorliegende Publikation Konzeptionen entwickelt und mehrfach erprobt. Die darauf basierenden Unterrichtsmodelle sind so angelegt, dass mit handlungs- und produktionsorientierten Verfahren die Neugierde auf die großen Stoffe der Weltliteratur geweckt werden kann. Im Band werden dazu detaillierte Unterrichtsmodelle für die Klassen 4 bis 7 vorgestellt und mit einer Dokumentation der ermittelten Zugänge der Kinder verbunden. Goethes Faust und Schillers Die Räuber bieten mit der Darstellung tiefgreifender menschlicher Konflikte, existentieller Grundkonstellationen und gleichnishafter Bilder ein Identifikationsangebot auch schon für jüngere Schüler. Die abenteuerliche, spannende Handlung – die durch die Bilder Klaus Ensikats sichtbar wird – evoziert ein empathisches Eindringen in die Lebensprobleme der Handlungsträger, die Voraussetzungen für tiefere Zugänge zum Sinnpotential der klassischen Texte zu einem späteren Zeitpunkt bieten kann. Der Band enthält umfangreiche Arbeitsmaterialien für den Unterricht (Arbeitsblätter, Bildmaterial, Schattenspielfiguren, Erzähltexte für Lehrpersonen zu Goethes und Schillers Leben und das dazugehörende Bildmaterial auf einer PowerPoint-Präsentation (CD).
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Richter, Karin
ISBN
9783834010360
Erscheinungsdatum
03.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
136
Verlag
Schneider Hohengehren
Publikationsort
Baltmannsweiler
Reihenname
Bilder erzählen Geschichten - Geschichten erzählen zu Bildern
Reihenbandnummer
9-1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Großkampfschiffe 1906-1945

Autor: Bauernfeind, Ingo

ISBN: 9783613310469

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
9,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten