In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Brasilianische Gewerkschaften im Wandel

Vellay, Claudius Brasilianische Gewerkschaften im Wandel

Verlag: Neuer ISP Vlg

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783899000160

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 219

Verlag: Neuer ISP Vlg

ArtNr.: 978-3-89900-016-0

Gewicht: 0.25 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nur in wenigen Ländern konnten die Gewerkschaften in den letzten Jahrzehnten ihren Einfluss verstärken. Neben Südkorea und Südafrika zählt dazu vor allem die weltweit sechstgrößte Industrienation Brasilien. Der ungeheure Aufschwung der Gewerkschaften zur maßgeblichen politischen Kraft in den 1980er Jahren fußte auf ihrer zentralen Rolle in der Demokratisierung des Landes. Bedingung dieser Erfolgsgeschichte war der Bruch mit dem staatskorporativistischen Erbe aus der Militärdiktatur. Heute reagieren die brasilianischen Gewerkschaften mit Zentralisierung und Bürokratisierung auf die Umbrüche des industriellen Wandels. Claudius Vellay zeigt, wie sich die Gewerkschaften in ihrer Suche nach neuen Wegen zwischen zwei Polen bewegen: der Vertretung des informellen Sektors einerseits und den Gefahren eines reinen Betriebssyndikalismus andererseits. Besonders die vom größten Dachverband CUT geforderte Einrichtung betrieblicher Interessenvertretungen nach deutschem Vorbild droht – ohne entsprechende institutionelle Absicherung – in eine Sackgasse gewerkschaftlicher Zukunftsentwicklung zu münden.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Vellay, Claudius
ISBN
9783899000160
Erscheinungsdatum
10.2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
219
Verlag
Neuer ISP Vlg
Reihenname
Wissenschaft & Forschung
Reihenbandnummer
16
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten