In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Carmen spricht deutsch
×

Schilly, Ute B Carmen spricht deutsch

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826025006

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 274

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2500-6

Gewicht: 0.442 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die vorliegende Studie versteht sich im größeren Zusammenhang einer Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft. Nur in einem solchen Rahmen können Texte als kommunikative Handlungen erforscht werden. Prämisse ist dabei das mehrfache Gebundensein eines künstlerischen Werks an eine bestimmte Realitätssituation als Produktions- und Rezeptionszusammenhang. Bei der Übersetzung eines literarischen Werks von einem Situationszusammenhang in einen anderen ändern sich notwendigerweise die die Beziehung Werk - Realität konstituierenden Variablen. Insofern wird hier die Literarische Übersetzung nicht als bloßes Umkodieren sprachlicher Zeichen verstanden, sondern als komplexes Medium in einem Transferprozess. Der mediale Charakter der Literarischen Übersetzung wirft eine Fülle von Fragen und Problemen auf, die Gegenstand dieser Analyse sind. Anhand des Fallbeispiels des literarischen Werkes des spanischen Autors Miguel Delibes und seiner deutschen Übersetzungen wird vorgeführt, wie sich interkulturelle Kommunikation via Literarische Übersetzung konkret gestalten kann - und tatsächlich gestaltet hat.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Schilly, Ute B
ISBN
9783826025006
Erscheinungsdatum
28.02.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
274
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
Reihenbandnummer
23
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten