In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Curiositas

Curiositas

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892445227

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 184

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-522-7

Gewicht: 0.243 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Begriff der »curiositas«, der Neugierde, umfaßt ein ganzes Spektrum menschlicher Wissensansprüche, Erkenntnisinteressen und Erfahrungsbedürfnisse. Bereits seit der Antike wird er im Horizont sehr unterschiedlicher Wertbesetzungen ausgelegt und konzeptualisiert. Deutet ihn Augustinus in dogmatischer Perspektive als sinnenhafte Selbstentäußerung des Menschen und belegt ihn mit dem Verdikt der Weltverfallenheit und Augenlust (»concupiscentia oculorum«), so setzt bei Thomas von Aquin wie auch im spätmittelalterlichen Nominalismus ein Prozeß der facettenreichen Entschärfung, Verschiebung und Umbesetzung ein. In der frühen Neuzeit wird die curiositas zu einem regelrechten Leitbegriff für eine selbstbestimmte Emanzipation des Menschen aus theologisch fundierten Denk- und Lebensordnungen. Wie die jüngere kulturwissenschaftliche Forschung zeigt, ist dieser Wandel keineswegs als eine lineare oder gar teleologisch bestimmte Entwicklung zu verstehen. Vielmehr steht der Prozeß der Umbesetzung des curiositas-Begriffes im Zeichen einer gestiegenen Geltung der Wissenschaften wie der Künste. Er bezieht sich auf die Anerkenntnis der Natürlichkeit des menschlichen Wissensdranges im Zuge der aufkommenden Naturphilosophie, auf eine neue Dignität ästhetischer Erfahrungsweisen und auf jenes kognitive Potential, das den Formen poetisch-artistischer Sinnstiftung in der Frühen Neuzeit in verstärktem Maße zuwächst. Mit Beiträgen von: Jeffrey F. Hamburger, Christian Kiening, Niklaus Largier und Lorraine Daston Inhaltsverzeichnis: Klaus Krüger: Einleitung Jeffrey F. Hamburger: Idol Curiosity Christian Kiening: Ordnung der Fremde. Brasilien und die theoretische Neugierde im 16. Jahrhundert Niklaus Largier: Rhetorik der Erfahrung. Kynische Kritik und theoretische Neugierde in der Frühen Neuzeit Lorraine Daston: Die Lust an der Neugier in der frühneuzeitlichen Wissenschaft
Kategorien
Reihe
ISBN
9783892445227
Erscheinungsdatum
01.07.2002
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
184
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft
Reihenbandnummer
15
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten