In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • DIE ORDINATIO CULTUS DIVINI ET CAEREMONIARIUM DES HALBERSTÄDTER DOMES VON 1591

Odenthal, Andreas DIE ORDINATIO CULTUS DIVINI ET CAEREMONIARIUM DES HALBERSTÄDTER DOMES VON 1591

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402040737

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-04073-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Domstift zu Halberstadt ist nicht nur durch die bis heute erhaltene Schatzkunst einzigartig, sondern auch durch seine Liturgiegeschichte. Nach Einführung der Reformation im Jahre 1591 war das Domkapitel gemischtkonfessionell besetzt und hielt weiterhin an einer gemeinsamen Liturgie fest, vor allem dem Offizium im Hohen Chor. Zu diesem Zweck überarbeitete man damals das im Jahre 1515 durch Kardinal Albrecht von Brandenburg in Auftrag gegebene Breviarium Halberstadense im Geist der Confessio Augustana. Das so entstandene Offizium ist in einer Ordinatio Cultus Divini et Caeremoniarium dokumentiert. Die Untersuchung ediert erstmals den Text dieser Ordinatio und ordnet sie in die kirchen- und theologiegeschichtlichen Zusammenhänge jener Epoche ein. Sie gibt einen Überblick über die Auseinandersetzungen des Kapitels um die Neuordnung der Liturgie sowie einen Ausblick auf das weitere Schicksal des Offiziums im Dom, etwa anhand des letzten Halberstädter Brevierdrucks von 1792, bevor das Domkapitels im 19. Jahrhundert aufgelöst wurde. Eine Detailanalyse der durch die Ordinatio geregelten Offiziumsliturgie untersucht die 1591 vorgenommenen textlichen wie rituellen Veränderungen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem besonders interessanten Proprium de Sanctis. Dokumentiert werden ferner eine Rede des Bischofs Heinrich Julius zur Einführung der Reformation, die erste evangelische Predigt des Dr. Martin Mirus sowie eine Läuteordnung, die das für das Halberstädter Domstift entscheidende Jahr 1591 illustrieren. Mit dieser Untersuchung wird zum ersten Mal eine lutherische Reform der Offiziumsliturgie umfassend vorgestellt.
Kategorien
ReiheReligionOrte
Autor / Autoren
Odenthal, Andreas
ISBN
9783402040737
Erscheinungsdatum
05.2005
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen
Reihenbandnummer
93
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten