In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Das Briefleben Bettine von Arnims - Vom Musenanruf zur Selbstreflexion
×

Growe, Ulrike Das Briefleben Bettine von Arnims - Vom Musenanruf zur Selbstreflexion

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826024511

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 264

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2451-1

Gewicht: 0.421 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Diese Arbeit untersucht drei Briefbücher Bettine von Arnims: Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde (1835), Die Günderode (1840) und Clemens Brentano’s Frühlingskranz (1844). Diese drei Bücher werden als Einheit gelesen und von der Gattung des Briefromans wie auch der Autobiographie abgegrenzt. Aus einer Summe von Briefen schafft Bettine von Arnim eine erzählbare Geschichte, gleichsam einen romantischen Roman – ihr Briefleben. Themen wie Bildung, Kunst, Poesie, Natur, Reisen, auch das Briefschreiben selbst, werden in den Briefen dieser Autorin mit wechselnden Briefpartnern behandelt, gewissermaßen als Fortschreibung des Salons in Literatur. Der häufig benutzte, sich aus der Antike herleitende Topos des Musenanrufs als Synonym göttlicher Eingebung und Ursprung von Inspiration, wird bei einer so selbstreflexiven Autorin ironisch verfremdend verstanden. Dieser Topos bildet den spielerischen Hintergrund einer Befragung von Autorschaft, wie sie sich in den Texten von Frauen im späten 18ten Jahrhundert nach und nach etabliert. Im zugleich stattfindenden Austausch der Briefpartner über Kunst eröffnet sich ein Raum, in dem die Briefpartner sich selbst vorstellen und das eigene Bild vom anderen präsentieren. Bei diesen literarischen Porträts geht es um die Darstellung von Individualität, die sich im Dialog experimentell vollzieht. Die Entstehungsgeschichte des Goethedenkmals Bettine von Arnims wird konsequent als Bestandteil romantischen Kunstschaffens gelesen. Sie verdankt sich dem diskursiven Charakter der Selbstsuche und Selbstvergewisserung. Ein wichtiges Thema dieser Arbeit sind der Ewigkeitsanspruch in der Denkmalsetzung und die Unabschließbarkeit eines Brieflebens. Diese bleiben allerdings ein widersprüchliches Projekt.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Growe, Ulrike
ISBN
9783826024511
Erscheinungsdatum
28.02.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
264
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
434
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Tafeln zu den Bänden 257, 258, 260 und 260a der Rudolf Steiner Gesamtausgabe

Autor: Steiner, Rudolf

ISBN: 9783727441172

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
48,00 € * Gewicht 0.237 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten /...

ISBN: 9783412216054

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
275,00 € * Gewicht 2.82 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten