In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Elementale

Das Elementale

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826036316

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 180

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3631-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Band versammelt Aufsätze internationaler Autor(inn)en, die das Elementale ausgehend von den drei genannten Referenzautoren aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. So verweigert sich das Elementale nicht als nihil negativum der Erfahrung, sondern gewinnt als grenzenaufweisende, grenzenöffnende und auch ethische Negativität Gestalt. Darin kommt der Schwellencharakter menschlicher Existenz in der Welt zum Ausdruck, nicht nur im Hier und Jetzt, nicht nur im Selbigen und Eigenen zu sein, sondern immer auch vor das Nichtgegenwärtige gestellt und entworfen auf anderes hin zu existieren. P. Baur: Die Unüberblickbarkeit des Elementalen – J. Lawrence: Die Auffassung des Nichts. Zu Eugen Fink und Bernhard Welte – S. Lindberg: The Legacy of Schelling‘s Philosophy of Nature in Heidegger and Merleau-Ponty – T. Franz: „Der Leib ist eine große Vernunft“. Eugen Finks anthropologisch-kosmologische Interpretation von Eros und Thanatos – E. Kamerer: Das genealogische Modell und die Transformation der Ontologie bei Nietzsche – N. Grubor: „Die Dichtung ist nichts anderes als das elementare Zum-Wort-kommen“. Hermeneutische Phänomenologie des Elementaren – K. Novotný: Das Phänomen und sein Schatten bei Maurice Merleau-Ponty – A. Hilt: An den Grenzen der Lebenswelt. Atopie und Utopie des Elementalen – A. M. Lossi: Die anthropologische Frage nach dem Nichts. Zum Problem des „Schaffens“ bei Fink und Nietzsche – A. Böhmer: „Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit.“ Impulse des Elementalen für eine asubjektive Pädagogik.
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826036316
Erscheinungsdatum
07.01.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
180
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis phaenomenologicus, Perspektiven
Reihenbandnummer
20
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten