In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Fremde im Selbst – Das Andere im Selben

Das Fremde im Selbst – Das Andere im Selben

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826043123

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4312-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorwort – Teil I: Inter-Subjektivität – D. Zahavi: Selbst und Anderer. Die Grenzen des narrativen Verständnisses – J. Dodd: Zur Ursprungsfrage der Fremdheit – W. Fasching: Fremde und eigene Gegenwart. Über Anderheit, Selbst und Zeit – S. Rinofner-Kreidl: Phänomenologie und Psychoanalyse. Annäherungen und Abgrenzungen – M. Flatscher: Sich je schon entzogen. Bemerkungen zu Merleau-Pontys Verständnis von Inter-Subjektivität – B. Klun: Der Exzess des Anderen. Zur Phänomenologie der Gebung bei Jean-Luc Marion – Teil II: Alterität – G. Unterthurner: Logiken des Innen und Außen nach Waldenfels. Normalismustheoretische und politische Perspektiven – A. Dunshirn: Sokrates in der Alterität des Logos – T. Khurana: Das Gedächtnis des Anderen. Zum Ethos des Gedächtnisses bei Derrida – K. Busch: Enklaven im Selbst. Die Figur der Ent-Aneignung bei Derrida – M. Staudigl: Das gewalttätige Subjekt. Beitrag zu einer Phänomenologie der Gewalt – P. Delhom: Gastlichkeit und Verletzlichkeit – P. Zeillinger: „eins, zwei, viele …“ – oder: Ohne Selbst, aber in Gemeinschaft. Der Einbruch des Anderenim- Plural bei Levinas – Teil III: Politik – P. Trawny: Die Fremdheit der Philosophie nach Sokrates – T. N. Klass: Der Fremde als meine eigene Frage in Gestalt. Überlegungen zum Fremden als „Feind“ im Anschluss an Carl Schmitt – S. Loidolt: Meine intime Fremdheit für meine intime Politik. Versatzstucke für ein Gespräch – S. Lehmann: Der Anachronismus der Entfremdung. Assoziation zu Sophie Loidolt – P. Zeillinger: Politik der Alterität? – Versuch einer Antwort
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826043123
Erscheinungsdatum
06.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis Phaenomenologicus Perspektiven N. F.
Reihenbandnummer
19
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten