In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Theater des "konstruktiven Defaitismus"

Müller-Schöll, Nikolaus Das Theater des "konstruktiven Defaitismus"

Verlag: Stroemfeld

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783861091592

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 644

Verlag: Stroemfeld

ArtNr.: 978-3-86109-159-2

Gewicht: 0.994 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
»Das Theater des ›konstruktiven Defaitismus‹, der Titel dieser Arbeit beschreibt ihr Projekt, die Konstruktion der Theorie eines Theaters, das sich von Beginn an gegen jede Fixierung und mithin gegen Theorie und Konstruktion sträubt. Ursprung und Ziel dieser aussichtslosen Konstruktion sind die letzten Worte eines Textes, mit dem sich Heiner Müller im Jahr 1977 vom »Lehrstück« verabschiedet. Als Auseinandersetzung mit der Arbeit Heiner Müllers und dabei mit dem Ende einer anderen aussichtslosen Konstruktion begann sie, …« Mit diesen Worten beginnt diese Arbeit, die im Begriff der »Lektüre« ihre Methode beschreibt: Texte werden als Schauplätze von Konflikten begriffen, die durch keine der Instanzen aufgelöst werden können, die in den mit Interpretation befaßten Wissenschaften traditionell die Einheit des Sinns und die Abschließbarkeit des Deutungsprozesses verbürgen sollten. In Mittelpunkt der Lektüren zur Theorie eines Theaters der A-Identität stehen die politischen, philosophischen und sprachtheoretischen Fragen, auf die die großen Geschichts-, Gesellschafts- und Theaterkonstruktionen der Moderne vergeblich zu antworten versuchten. Die Lektüren des ersten Teiles gehen der fragmentarischen Theatertheorie nach, die Walter Benjamin in Auseinandersetzung mit Bertolt Brechts Arbeit entwickelt. Ausgangspunkt des zweiten Teiles ist die Frage, was Benjamin bei Brecht gelesen hat. Dabei kommt in bekannten und weniger bekannten Texten – vor allem aus der Zeit zwischen 1926 und 1933 – ein Brecht zum Vorschein, der in seinen Stücken, Entwürfen und Notizen Aporien ausstellt und untersucht, wie sie auch im Zentrum der neueren Diskussion des Politischen und der Politik in Frankreich und den USA stehen. Der dritte Teil stellt dar, wie Heiner Müller in seiner Theater-Arbeit den aus heutiger Sicht aktuellen Kern der theatralischen und theoretischen Arbeit Brechts und Benjamins zu retten versucht.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Müller-Schöll, Nikolaus
ISBN
9783861091592
Erscheinungsdatum
2002
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
644
Verlag
Stroemfeld
Reihenname
Nexus
Reihenbandnummer
59
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten