In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Uneigentliche ist das Eigentliche Metaphorische Darstellung in der Prosa bei Lessing und Lichtenberg

Althaus, Thomas Das Uneigentliche ist das Eigentliche Metaphorische Darstellung in der Prosa bei Lessing und Lichtenberg

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402036037

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 376

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-03603-7

Gewicht: 0.55 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Uneigentliche ist das Eigentliche - die Worte der metaphorischen Darstellung zeigen die Sprache zur Welt in dem Verhaeltnis der 'Uebertragung', das Deuten ist. Die Begriffe machen nur Einseitigkeiten des Sinns gegen das Sinnganze der Worte geltend. Die Abweichung von ihnen ergibt das Bedeutungsvolle. Die Prosa Lessings und Lichtenbergs entdeckt die metaphorische Darstellung als Qualitaet. Auf dem Raine zum Nicht-Literarischen, in der Konfrontation mit ihm, entstehen Texte, die sich weiterdenken an der Bedeutungsfaehigkeit ihrer Worte und noch fuer den Ton dieser Worte zeigen, wie sehr er durch Reflexion vermittelte Lautgebung ist. Der Zusammenhang von Besinnen und Sprechen in der metaphorischen Darstellung ermoeglicht, exemplarisch fuer die Epoche, das Poetischwerden dieser Prosa. Immer von neuem widerlegen die Texte die Vorstellung von der Uneigentlichkeit ihres Metaphorische, die sich im Umgang mit der Literatur eingebuergert hat. Es verhaelt sich umgekehrt - das Uneigentliche ist das Eigentliche. Behandelt werden: Lessing: Anti-Goeze. Zweyter, Ein Vade mecum, Fabeln [.] Nebst Abhandlungen und die metaphorischen Vorreden - Lichtenberg: Nachricht von einer Wallrath=Fabrik. Einige Betrachtungen ueber vorstehenden Aufsatz, nebst einem Traum, Ausfuehrliche Erklaerung der Hogarthischen Kupferstiche und die Sudelbuecher.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Althaus, Thomas
ISBN
9783402036037
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
376
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Literatur als Sprache
Reihenbandnummer
8
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten