In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das fiktive Geschlecht

Catani, Stephanie Das fiktive Geschlecht

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826030994

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 353

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3099-4

Gewicht: 0.66 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hysterisch, unfruchtbar, frigide oder nymphoman: Um 1900 begründen Gynäkologen, Neurologen, Psychiater, selbst ernannte Sexualwissenschaftler und Kulturkritiker einen wahren „Boom“ an wissenschaftlichen Diagnosen über das defizitäre, weil immer auch pathologische Wesen der Frau. Natur- und Geschlechtswesen zugleich, erhält sie, als verruchte Femme fatale, ätherische Femme fragile, als verführerische Kind- oder untreue Ehefrau gleichzeitig Eingang in die Literatur. Die Untersuchung verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, wenn sie nach diesem literarischen Umgang mit anthropologischem Wissen über die Frau fragt und offenbart ihr besonderes kulturanthropologisches Interesse, weil sie Literatur nicht als blosse Übersetzung extraliterarischen Wissens, sondern in ihren spezifischen Merkmalen begreift, die sie von anderen Repräsentationsformen unterscheidet. Die literaturhistorische Komplexität, welche die Jahrzehnte zwischen 1880 und 1920 ausmacht, spiegelt sich in der exemplarischen Analyse der Studie wieder, die Werke von Schnitzler, Hofmannsthal, Wedekind, Musil und Kafka gleichermaßen berücksichtigt. Ein vergleichender Blick auf Texte Ricarda Huchs und Franziska Gräfin zu Reventlows widmet sich abschliessend der Frage, ob die literarische Präsentation des Weiblichen untrennbar mit dem Geschlecht des Autors verknüpft ist, oder ob Literatur vielmehr ein Medium präsentiert, durch das sich ästhetische Konstruktionen des Weiblichen kulturell verselbständigen und als solche auch geschlechtsunabhängig kommuniziert werden können.
Kategorien
LiteraturReihe
Autor / Autoren
Catani, Stephanie
ISBN
9783826030994
Erscheinungsdatum
25.08.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
353
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie
Reihenbandnummer
28
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten