In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das fremde Ich

Weller, Christiane Das fremde Ich

Verlag: Röhrig Universitätsverlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783861105503

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 400

Verlag: Röhrig Universitätsverlag

ArtNr.: 978-3-86110-550-3

Gewicht: 0.51 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der deutschsprachigen Reisebeschreibung des späten 18., des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die den pazifischen und australischen Raum in den Blick nimmt. Die Studie widmet sich u.a. den Expeditions- und Reiseberichten von Georg Forster, Adelbert von Chamisso, Friedrich Gerstäcker sowie zahlreichen Reisebeschreibungen, die im Verlauf des deutschen Kolonialzeit entstanden sind. Die sich im Spannungsfeld von Eigenem und Fremdem etablierende Identitäts- und Subjektkonzeption soll in dieser Studie aus psychoanalytischer Perspektive geklärt werden. In der Reisebeschreibung fiktionalisiert sich der Autor als Akteur im fremden Raum. Diese Fiktionalisierung lässt Rückschlüsse auf die Positionalität des Subjekts zu, auf die Strategien der kognitiven und affektiven Aneignung, Offenheit oder Abgrenzung gegenüber dem Fremden. Aus dieser Verarbeitung des Fremden ergeben sich Einsichten nicht nur in die sozial- und kulturgeschichtlichen Rahmenbedingungen des Reisenden, sondern auch und vor allem in die innerpsychischen Ordnungsinstanzen, die sich im Dialog mit dem 'nahen' Fremden, d.h. der Reisegesellschaft, und der anderen, zeitgleich entstehenden Expeditionsberichte und dem 'fernen' Fremden, d.h. hier der indigenen Bevölkerung des Pazifiks, manifestieren.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Weller, Christiane
ISBN
9783861105503
Erscheinungsdatum
17.03.2015
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
400
Verlag
Röhrig Universitätsverlag
Reihenname
Transpositionen: Australische Studien zur deutschen Literatur, Philosophie und Kultur / Transpositions: Australian Studies in German Literature, Philosophy and Culture.
Reihenbandnummer
6
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten