In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das ungeliebte Frühwerk

Das ungeliebte Frühwerk

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826055249

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 184

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5524-9

Gewicht: 0.45 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
L. Lütteken: Vorwort – K. Pietschmann: Die deutsche komische Oper um 1830 im Spannungsfeld zwischen Tradition, nationalen Opernschulen und bürgerlichem Musiktheaterkonsum – M. Wald-Fuhrmann: Zukunftsexperimente in Werk und Leben: Richard Wagner in Magdeburg – N. O. Eke: „Besser als die Engländer haben die Deutschen den Shakspear begriffen“ Shakespeare im Vormärz und Richard Wagners Oper Das Liebesverbot oder Die Novize von Palermo (1836) – C.-F. Berghahn: „Schönheit des Stoffes, Witz und Geist“: Shakespeare, Laube, Heinse und das Liebesverbot – I. Mai Groote: „Weder italienisch, französisch - noch aber auch deutsch?“ Das Liebesverbot zwischen den Gattungstraditionen – G. Schubert: Orchestertechnik und musikalische Dramaturgie. Zu den französischen und italienischen Einflüssen in Wagners ‚großer komischer Oper’ Das Liebesverbot – S. Friedrich: Der verleugnete Revolutionär. Wagners Liebesverbot als Oper des Jungen Deutschland und ihr Verschwinden im biografischen Mythos – L. Lütteken: Der autodidaktische Dilettant? Wagner in den 1830er Jahren
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826055249
Erscheinungsdatum
07.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B310
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
184
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Wagner in der Diskussion
Reihenbandnummer
12
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten