In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Demokratie und das Göttliche

Aidler, Alexandra Demokratie und das Göttliche

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826048173

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 348

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4817-3

Gewicht: 0.65 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Seit der Gründungsszene des Gemeinwesens in Thomas Hobbes’ Leviathan eilt der modernen Demokratietheorie eine Legende voraus – die Legende von der absoluten Inklusion. Gemeinsam, so lautet die Sage, entschließen sich sämtliche Mitglieder einer Gemeinschaft, den ihnen schädlichen Drang zur Habsucht durch eine Übertragung ihres kollektiven Bedürfnisses an den Souverän zu überwinden. Doch gerade der Transfer des gemeinsamen Willens an eine einzige politische Instanz endet in einer an Hobbes angelehnten Politiktheorie in einer Vereinheitlichung. Anhand einer Einschnürung sollen die verschiedenen Stimmen der Gemeinschaft in der Figur des alleinherrschenden Monarchen aufgehen. Diese Studie nimmt ihren Ausgangspunkt in der Frage nach der Bedingung der Möglichkeit einer demokratischen Ordnung, in der die absolute Inklusion aus der Kenntnisnahme des Einzelnen in seiner Singularität anstatt aus der Souveränität selbst erfolgt. Ausgehend von den romantischen politischen Philosophien Franz von Baaders (1765-1841) und Friedrich Schlegels (1772- 1829) sowie den von der ‚theologischen Wende’ geprägten Politiktheorien Jacques Derridas und Jacques Rancières untersucht diese Arbeit den Wandel von einer Theologie der Herrschaft zu einer Theologie der Hinwendung, die von der Rücksichtnahme auf jeden Menschen getragen wird.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Aidler, Alexandra
ISBN
9783826048173
Erscheinungsdatum
25.05.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
348
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
516
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten