In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Denkmalpflege in Bremen
×

Skalecki, Georg Denkmalpflege in Bremen

Verlag: 00 Kein Verlag zugeordnet

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783837810691

Produktsprache: Deutsch

Format: 16,5 x 23,5 cm

Anzahl der Seiten: 168

Verlag: Edition Temmen e.K.

ArtNr.: 978-3-8378-1069-1

Gewicht: 0.45 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der 21. Band »Denkmalpflege in Bremen« widmet sich dem Thema »Unbequeme Denkmäler«. Dabei handelt es sich um Bauwerke wie den Bunker Valentin in Bremen-Farge oder das Bremer Konzentrationslager »KZ Mißler« in Bremen-Findorff, beides schwierige Erbschaften aus der Zeit des verbrecherischen NS-Regimes. Aber auch Standbilder von historischen Persönlichkeiten, z.B. von Bürgermeister Johann Smidt oder Reichskanzler Otto von Bismarck, gelten als »unbequeme Denkmäler«, weil sie Handlungen oder Ansichten verkörpern, die aus heutiger Sicht inakzeptabel sind. Die Bewertung solcher Denkmäler hat sich im Laufe der Zeit verändert: Die einst als »Heldengedenkorte« bezeichneten Monumente, die an einen heroischen Kriegstod erinnern sollten, können heute als »Stolpersteine« genutzt werden, um aus der Geschichte zu lernen. Und dies erklärt auch, warum sich die Denkmalpflege mit dieser speziellen Gattung von Denkmälern befassen muss: Sie dienen auf anschauliche Weise als Anlass, sich mit der eigenen unliebsamen Vergangenheit zu beschäftigen. Die Autoren dieses Bandes haben sich mit den unterschiedlichsten unbequemen Denkmälern in Bremen und Bremerhaven auseinandergesetzt und festgestellt, dass die Erinnerungsarbeit und moderne Denkmalvermittlung hier eine echte Herausforderung ist, die sich jedoch immer lohnt. Darüber hinaus stellt Band 21 Denkmäler vor, die aufgrund ihrer zukünftigen Nutzung oder mit Rücksicht auf die ästhetische Empfindung ihrer Betrachter als »schwierig« angesehen werden. In der Rubrik »Aktuelle Praxisberichte« werden Sanierungsbeispiele aus der praktischen Denkmalpflege sowie neu unter Schutz gestellte Objekte vorgestellt. Mit Beiträgen von Uwe Bölts, Christiane Henze, Hans Hesse, Jessica Pannier, Lorena Pethig, Marianne Ricci, Tim Schrader, Uwe Schwartz, Georg Skalecki und Achim Todenhöfer.
Kategorien
NeuheitReiheOrteArchitektur
Autor / Autoren
Skalecki, Georg
ISBN
9783837810691
Erscheinungsdatum
05.07.2024
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
16,5 x 23,5 cm
Anzahl der Seiten
168
Verlag
Edition Temmen e.K.
Publikationsort
Bremen
Reihenname
Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen
Reihenbandnummer
21
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten