In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Dom zu Lübeck

Wilde, Lutz Der Dom zu Lübeck

Verlag: Deutscher Kunstverlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783422021433

Produktsprache: Deutsch

Format: 17,4 x 11,6 cm

Anzahl der Seiten: 40

Verlag: Deutscher Kunstverlag

ArtNr.: 978-3-422-02143-3

Gewicht: 0.053 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Lübecker Dom ist der erste große Backsteinkirchbau der Ostsee und mit 130 Metern Länge eine der längsten Backsteinkirchen. Heinrich der Löwe spielt in seiner Geschichte eine wichtige Rolle. 1173 legte er den Grundstein für den Dom und das sich anschließende Kloster. Als Ersatz für den Naturstein, der in dieser Gegend nicht zur Verfügung stand, nahm man Backstein als Baustoff. Geweiht wurde der Dom 1247. Kurz danach wurde ihm auf der Nordseite das Paradies, eine große Vorhalle, angefügt und 1266 begann die große Erweiterung nach Osten. In der Nacht zum Palmsonntag 1942 brannte die alte Hansestadt und mit ihr drei große Kirchen: St. Marien, St. Petri und der Dom. Sprengbomben verwüsteten den gotischen Chor. Alle Dächer verbrannten. Der kostbare Passionsaltar von Hans Memling (1491) und andere Kunstwerke blieben wunderbarerweise erhalten. Beim Wiederaufbau des Domes wurde man an das Ausmaß der Bauzeiten des Mittelalters erinnert. Von 1960 bis 1977 dauerte der Wiederaufbau des gotischen Chores und erst 1982 wurde die Paradiesvorhalle fertiggestellt. Denn um in den Lübecker Dom zu gelangen, muss man zuerst das Paradies durchqueren.
Kategorien
GebäudeOrteReihe
Autor / Autoren
Wilde, Lutz
ISBN
9783422021433
Erscheinungsdatum
02.11.2015
Produktsprache
Deutsch
Format
17,4 x 11,6 cm
Anzahl der Seiten
40
Verlag
Deutscher Kunstverlag
Publikationsort
Berlin/München
Reihenname
DKV-Kunstführer
Reihenbandnummer
348
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten