In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Großkanzler Kaiser Karls V. zieht Bilanz

Kodek, Ilse Der Großkanzler Kaiser Karls V. zieht Bilanz

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402065730

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 272

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-06573-0

Gewicht: 0.446 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das vorliegende Buch bietet eine wissenschaftlich fundierte Übersetzung der Autobiographie von Mercurino di Gattinara (1465-1530), Großkanzler Kaiser Karls V. Dieser begabte Jurist aus dem Piemont war vor seiner Kanzlerschaft bereits viele Jahre für Kaiser Maximilian I. und dessen Tochter Margarete von Österreich politisch-diplomatisch tätig gewesen. Ab 1518 fungierte er als Großkanzler. Nach Gattinaras Tod berief der Kaiser niemanden mehr in das Amt, das Gattinara zwölf Jahre innegehabt hatte – ein Zeichen für Gattinaras Unersetzbarkeit, für des Kaisers Selbständigkeitsdrang oder für beides? Im Jahr 1529, vor der Abreise nach Italien zur Kaiserkrönung Karls V. durch Papst Clemens VII., hat der Großkanzler seine lateinisch verfaßte Autobiographie abgeschlossen. Der Schwerpunkt dieses Ego-Dokumentes liegt auf der Zeit seiner Kanzlerschaft und seiner Beurteilung der damaligen kaiserlichen Politik gegenüber Frankreich und Italien. Die Italienreise seines Herrn empfand er als Triumph seiner jahrelangen politischen Bemühungen. Seine Bedeutung für die Entwicklung des jungen Karl wie auch für dessen Politik ist nicht unumstritten. Umso wichtiger und interessanter erscheint die Möglichkeit, Gattinaras eigene Darstellung seines nicht immer spannungsfreien Verhältnisses zum Kaiser und seine persönliche Sicht der politischen Ereignisse kennenzulernen. Die Aussagen des Kanzlers auch LeserInnen zugänglich zu machen, denen der lateinische Text sich schwer erschließt, ist eines der Ziele dieser Studie.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Kodek, Ilse
ISBN
9783402065730
Erscheinungsdatum
05.2004
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
272
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Geschichte in der Epoche Karls des V.
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Autor: Krüger, Mirko

ISBN: 9783837523331

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,95 € * Gewicht 0.244 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten