In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Held als Filmsehender

Schmitt, Claudia Der Held als Filmsehender

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826036385

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 266

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3638-5

Gewicht: 0.53 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der zentralen Frage, wie sich die Filmrezeption von Autoren in deren Werken niederschlägt, ist bisher in erster Linie auf stilistischer Ebene nachgegangen worden, indem man eine spezifische „filmische Schreibweise“ in den Texten nachzuweisen versuchte. Der vorliegende Band geht einen neuen Weg, da er sich mit der inhaltlichen Bezugnahme von Romanen auf existierende oder fiktive Filme beschäftigt. Dies äußert sich zunächst in der Wandlung des lesenden Romanhelden zu einem Filmsehenden: Lasen Don Quijote, Werther, Madame Bovary oder Dorian Gray Bücher, so sehen die Figuren in der Gegenwartsliteratur häufig Filme und beziehen ebenfalls ihre Lebensentwürfe, Vorbilder und Werte aus der Fiktion. Darüber hinaus wird mit dem Thema des Filmsehenden auch die Reflexion über die Mehrdeutigkeit von Welterfahrung bzw. die Unmöglichkeit einer objektiven Wahrnehmung verbunden. Vor dem Hintergrund einer überblicksartigen Darstellung zahlreicher Beispiele aus der internationalen Literatur der letzten dreißig Jahre widmen sich umfassende Einzelanalysen Romanen von Urs Widmer, Joyce Carol Oates, Gert Hofmann, Andreï Makine und Paul Auster.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Schmitt, Claudia
ISBN
9783826036385
Erscheinungsdatum
01.06.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
266
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
Reihenbandnummer
38
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten