In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Hildesheimer Ehrenbürger Carl von Beaulieu-Marconnay (1777-1855)

Kaether, Hans-Ullrich Der Hildesheimer Ehrenbürger Carl von Beaulieu-Marconnay (1777-1855)

Verlag: Gerstenberg

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783806788648

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 238

Verlag: Gerstenberg

ArtNr.: 978-3-8067-8864-8

Gewicht: 0.67 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unter den ersten Ehrenbürgern der Stadt Hildesheim findet sich der klangvolle Name Carl von Beaulieu-Marconnay. Bislang war über sein Leben und Wirken vor 200 Jahren wenig bekannt, häufig wurde er lediglich im Zusammenhang mit seiner Ehefrau und ihren drei Töchtern, den Gräfinnen von Egloffstein, genannt. Diese Publikation spürt nun Beaulieus Werdegang nach. Früh begann der Hugenottenabkömmling seinen Weg in der kurfürstlich-hannoverschen höheren Forstverwaltung; mit 26 Jahren übernahm er die Oberförsterstelle von Misburg bei Hannover. Nach einer unglaublich hartnäckigen und langwährenden Werbung um die Hand der verheirateten Gräfin Henriette von Egloffstein – zu damaliger Zeit ein fast unmögliches Vorhaben und dennoch erfolgreich – etablierte das Paar in Misburg ein Zentrum gepflegter Geselligkeit. Die verhasste französische Fremdherrschaft unter Napoleons Diktat führte Beaulieu zur aktiven Teilnahme an den Freiheitskämpfen. Zurück im Forstdienst, wurde ihm die oberste Forstverwaltung des ehemals fürstbischöflich-hildesheimischen Landes übertragen. In mehr als dreißigjähriger Arbeit gelang ihm ein durchgängiger Neuaufbau der bis dahin in beklagenswertem Zustand befindlichen Forsten. Die Schilderung seiner weiteren Aktivitäten für das Gemeinwohl, die Verbindung seiner Familie zum Fürstenhof in Weimar und die faszinierenden Lebenswege der Stieftöchter von Egloffstein runden die Lebensbeschreibung ab.
Kategorien
NeuheitOrtePersonReihe
Autor / Autoren
Kaether, Hans-Ullrich
ISBN
9783806788648
Erscheinungsdatum
03.12.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
22 x 15 cm
Anzahl der Seiten
238
Verlag
Gerstenberg
Publikationsort
Hildesheim
Reihenname
Schriftenreihe des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Hildesheim
Reihenbandnummer
39
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten