In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Magdeburger Vogelgesang - erste öffentliche Parkanlage Deutschlands

Triebe, Rolf Der Magdeburger Vogelgesang - erste öffentliche Parkanlage Deutschlands

Verlag: Delta-D

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783935831536

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 48

Verlag: Delta-D

ArtNr.: 978-3-935831-53-6

Gewicht: 0.205 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Vogelgesang gilt nicht nur als ältester Park Magdeburgs, sondern ist nach den zurzeit vorliegenden Angaben auch der erste und somit älteste öffentliche Park Deutschlands. Autor Rolf Triebe schreibt dazu: „Im Rothenseer Busch gelegen, befand sich das Terrain - damals an der Alten Elbe, heute an der Schrote - seit dem 14. Jahrhundert im Besitz des Klosters St. Maria Magdalena. Bis 1722 war er den Magdeburgern verschlossen. Erst danach konnte der Vogelgesang den Besuchern zugänglich gemacht werden. Die Anlage auf der Insel erfreute sich einer solchen Beliebtheit, dass man das angrenzende Gelände mit einbezog. Ab 1755 ließ der Magdeburger Stadtkommandant Anselm Christoph von Bonin den Vogelgesang in eine Parkanlage umwandeln. Der Name „Vogelgesang“ ging auf die gesamte Südwestecke des Rothenseer Busches über. Neben dem Blumengarten legte man eine über 500 Meter lange Allee an, die im Norden auf einen aufgeschütteten Hügel führte und der mit Rosen bepflanzt war. Mindestens seit 1808 fanden bereits Konzerte im Park statt. Eine Tradition, der bis in die 1950er Jahre entsprochen wurde.“ Durch den Bau des Gesellschaftshauses verlagerte sich das alte Zentrum des Gartens 1820 von der kleinen Insel zum 100 Meter östlich gelegenen Gesellschaftshaus. Ab 1820 wurde der Vogelgesang wieder aufgeforstet. Oberbürgermeister Francke war ein großer Förderer der Parkanlagen in Magdeburg. Ihm verdanken wir, dass der Vogelgesang erhalten blieb, wenn auch unter Abtrennung des nördlichen Teils. „Ab 1842 gab es im Gesellschaftsgarten und im Park viele Bauten, die den gestiegenen Ansprüchen Rechnung trugen. So gab es 1849 eine Kegelbahn, eine Musikveranda 1857, ein Gärtnerhaus 1857, eine Sommerveranda 1865, eine zweite Sommerveranda 1881. Ab 1912 fügte man mehrere Sondergärten in den Park ein. Der schon seit 1868 bestehende Rosengarten wurde erneuert und vergrößert. Dazu kamen Stein-, Stauden- und ein Heidegarten. Mit der Anlage eines Dahliengartens 1925, eines Planschbeckens und eines Kinderbrunnens erreichte der Vorgelgesang den Ruf einer „Perle der Gartenbaukunst“. Der größte Höhepunkt in der Geschichte des Vogelgesangs war die Durchführung der Deutschen Dahlien- und Herbstblumenschau 1928. Sie wurde in ganz Europa bekannt.“ Informative Bilder, Fotos, Zeichnungen und Pläne veranschaulichen die Entwicklung des Vogelgesangs bis heute.
Kategorien
Gärten & ParksNeuheitReiheOrte
Autor / Autoren
Triebe, Rolf
ISBN
9783935831536
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEH
Anzahl der Seiten
48
Verlag
Delta-D
Publikationsort
Magdeburg
Reihenname
Magdeburger Stadtzeugen
Reihenbandnummer
20
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die unvollendete Wasserstraße des Mittellandkanals

Autor: Becker, Dirk

ISBN: 9783946169277

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,50 € * Gewicht 0.635 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Fussball-Geschichte des 1. FC Magdeburg von 1947 - 1999, herausgegeben...

Autor: Gottschalck, Bernd

ISBN: 9783932090653

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
5,00 € * Gewicht 0.106 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Kühling, Axel

ISBN: 9783935831741

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
16,00 € * Gewicht 0.32 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Ulrich, Karl

ISBN: 9783935831802

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
15,00 € * Gewicht 0.585 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Magdeburger Stadtzeuge 23

Autor: Kühling, Axel...

ISBN: 9783935831666

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
7,00 € * Gewicht 0.21 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten