In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Medienpraktiker Bertolt Brecht

Konietzny-Rüssel, Barbara Der Medienpraktiker Bertolt Brecht

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826037023

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 78

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3702-3

Gewicht: 0.26 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Brechts Gespräche liegen nur unzureichend ediert vor und sind von der Forschung bisher fast völlig vernachlässigt worden. Da es sich in der Regel nicht um „Protokolle“ der tatsächlich in den Medien publizierten Debatten handelt, sondern um Voraufzeichnungen dessen, was dann realiter zu Sprache kommen sollte, kam es im Fall, dass die Gespräche als „Dokumente“ der Zeitgeschichte ausgewertet wurden, zu nachhaltigen Missverständnissen: Sie wurden als „theoretische“ Beiträge Brechts gelesen, beim Wort genommen und also – wie in der „alten“ Brecht-Forschung üblich – „ideologisch“ ausgewertet sowie als „Meinung“ des Autors verbucht. Die vorliegende Abhandlung stellt erstmals die überlieferten Interviews mit Brecht, seine Aufzeichnungen zu den Rundfunkgesprächen, die er mit Partnern führte, sowie die (meist unzuverlässigen) oder auch fiktiven Gesprächsprotokolle in minutiös geführten und differenzierenden Analysen vor. – Da es sich bei den überlieferten „Gesprächen“ – vermutlich durchweg – um vorab angefertigte Leseexemplare für die Teilnehmer handelt, die den Verlauf des Gesprächs vorstrukturieren sollten, liegt die Frage nach der Zensur nahe. Die Verfasserin kann jedoch deutlich machen, dass dieses Vorgehen nach dem damaligen Usus der Rundfunk-Organisation mehr oder minder verbindlich war. Des Weiteren weist die Verfasserin nach, dass alle Gesprächsäußerungen Brechts in praktischen und kulturpolitischen Zusammenhängen der Zeit stehen, die häufig auf raffinierte Weise Standpunkte formulieren, die in erster Linie die Gesprächspartner (und damit auch das Publikum) herausfordern, spalten oder zu „Blockbildungen“ führen sollten.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Konietzny-Rüssel, Barbara
ISBN
9783826037023
Erscheinungsdatum
28.06.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
78
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Der neue Brecht
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten